++ DKBC-Newsticker +++ News auf einen Blick +++ Varaždin 2023 Liveblog +++ Deutsche Jugendmeisterschaften in Eppelheim +++ Termine 2023/24: Rahmenterminplan aktualisiert +++ Deutsche Meisterschaften: Senior:innen Einzel in Wiesbaden +++ 17./18.06.23: Neue Ausbildungstermine Schiedsrichter A-Lizenz +++ Achtung unveröffentlichte Änderung Rahmenterminplan: DM Sprint/Tandem 17./18.06.2023 nicht in Markranstädt sondern in Lorsch +++ DKBC-Präsidium wiedergewählt - Jugendvorsitzender Michael Parzefall im Amt bestätigt +++ DKBC-Pokal: Eppelheims Männer werfen Bamberg aus dem Rennen und stehen im Final Four +++ Champions League: Gold, Silber und Bronze für deutsche Teams +++ Warum Kegeln Zukunft hat: Interview mit Jugendchef Michael Parzefall und Sportdirektor Harald Seitz +++ News auf einen Blick +++ Einzelweltpokal Rijeka: Zweimal Gold, dazu Silber und Bronze für deutsches Team +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ News auf einen Blick
|
|||
Alle Ansetzungen und Liga-Ergebnisse des 13. Spieltages
Schweinfurt: Souveräner Sieg im letzten Saisonheimspiel Im Nachholspiel der 2. Bundesliga trafen die Männer des ESV Schweinfurt auf den Tabellennachbarn aus Kaiserslautern. Im letzten Heimspiel der Saison wahrten die Unterfranken ihre weiße Weste zu Hause und ließen den enttäuschenden Pfälzern keine Chance. Bereits am Start wurde das Spiel durch Norbert Strohmenger und Holger Hubert quasi entschieden. Strohmenger spielte gewohnt souverän und kam auf ordentliche 605 Kegel, was zu viel für seinen Kontrahenten Klaus (549) war. Hubert erwischte einen starken Tag. Mit überragenden 255 im Abräumen kam er auf sehr starke 644 und sicherte damit den Duellsieg gegen Zschuppe (572). Da die Schweinfurter jetzt auch schon mit 128 Kegeln in Front lagen, war das Spiel eigentlich schon gelaufen, es musste nur noch ein Duellsieg her. Und nun kamen Roland Peter und Christian Rennert. Peter zeigte endlich mal wieder eine starke Partie und kam letztlich auf gute 589. Und Rennert? Er bewies erneut, dass er zu Hause so gut wie nicht zu schlagen ist. Er spielte alle vier Bahnen über 160 und kam somit auf sensationelle 659 Kegel. Das brachte die nächsten beiden Duellsieg und einen Vorsprung von unglaublichen 346 Kegeln – und das gegen den Tabellenvierten. Da fiel es nicht mehr ins Gewicht, dass Markus Krug (548) und Manuel Büttner (536) keinen guten Tag erwischten. Dennoch holte Büttner noch einen Duellsieg und somit stand es am Ende 7:1 für die Hausherren. Nächste Woche geht die Reise nach Partenstein, hier will der ESV endlich auch mal wieder auswärts gewinnen. Holger Hubert
|