++ DKBC-Newsticker +++ News auf einen Blick +++ Ausschreibungen aktuell: B-Trainerausbildung / Ausbildung selbständige Bahnabnehmer +++ Champions League, 2. Runde: Bamberg, Pöllwitz und Zerbst auf Finalkurs +++ DKBC-Pokal: Eppelheim wirft Schwabsberg raus +++ Bundesligen, 12. Spieltag: Raindorf besiegt Zerbst deutlich/Neuer Bundesliga-Rekord für Bamberger Frauen +++ Dieter Tretter verstorben +++ Deutsches Aufgebot für Einzelweltpokal in Rijeka nominiert +++ Cheftrainer Oliver Scholler: "Wir sind in allen Bereichen an der Weltspitze dran oder sind Weltspitze" +++ DKBC-Pokal, Viertelfinale: Hallbergmoos schon wieder nach Zerbst / Titelverteidiger Liedolsheim in Lauchhammer zu Gast +++ Neuer DKBC-Jugendvorstand gewählt +++ Internationale Klubwettbewerbe: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für deutsche Teams +++ Mitgliedergewinnung geht uns alle an +++ DKBC-Liveblogs: Immer hautnah am Geschehen +++ DKBC-Presseschau: Erwin Siebert fürs Lebenswerk geehrt / Michael Parzefall vorgestellt +++ News auf einen Blick
|
||
Alle Ansetzungen und Pokal-Ergebnisse Männer Weidener Keglern bleibt nur der vierte Platz (onetz.de) Die Kegler des KC Schwabsberg holten sich überraschend am Wochenende in Straubing beim „Final Four" des DKBC-Pokals den ersten Platz. Der deutsche Meister Rot-Weiß Zerbst, der im Halbfinale den SKC Gut Holz SpVgg Weiden deutlich mit 8:0 besiegt hatte, unterlag den Schwabsbergern im Finale mit 3:5. Im Spiel um Platz drei musste sich Weiden dem Ausrichter AD Straubing mit 2:6 beugen. Am Sonntag ging das Spiel um Platz drei gegen Gastgeber Aufwärts Donauperle Straubing über die Bühne. Vor zwei Jahren im Finale an Zerbst gescheitert, im Vorjahr Dritter nach einem Sieg gegen Libelungen Lorsch - damit war für die Niederbayern angesichts des Heimvorteils nach der Halbfinalniederlage gegen den KC Schwabsberg der dritte Platz ein Muss. Trotz tapferer Gegenwehr unterlag der SKC Gut Holz dem gastgebenden Erstligisten mit 6:2 bei 3483:3402-Kegelpunkten. Als Fazit dieser Pokalfinalrunde bleibt festzuhalten, dass man gegen die Ausnahmemannschaft Zerbst nicht den Hauch einer Chance hatte. Gegen Straubing, immerhin Fünfter der abgelaufenen Erstbundesligasaison, sah es ganz anders aus. Der mögliche Sprung „aufs Stockerl" war am Ende realistischer als man selbst angenommen hatte.
|