Spielbetrieb »
DKBC-Pokal
AchtelfinaleSportwinnerLiveViertelfinaleFinal Four321DokumenteArchiv

DKBC-Pokal, 1. Runde am 7. September 2024

Freital chancenlos gegen Erstligaabsteiger Mörfelden


In der 1. Runde des DKBC-Pokals fanden elf Partien bei den Männern statt. Chancenlos war dabei Zweitligist KSV Freital beim 0:8 zu Hause gegen Erstliga-Absteiger Olympia Mörfelden.

Die größte Spannung gab es hingegen beim 4:4 zwischen Zweitligaabsteiger Gut Holz Zeil und Süd-Zweitligisten Wolfach-Oberwolfach. Über die Sätze (13,5:10,5) zogen die Gastgeber in die 2. Runde, wobei die Entscheidung tatsächlich erst auf der Schlussbahn fiel, als Heiko Held ein 1:2/-10 durch eine 160:149er-Schlussbahn noch in einen Duellsieg ummünzen konnte.

Von den sieben beteiligten Landespokalvertretern konnte nur der Königswarther SV durch ein 5:3 bei Fortuna Kayna die nächste Runde erreichen. Den höchsten Tageswert erzielte der Monsheimer Daniel Krüger mit 656 Kegeln, die 2:6-Niederlage gegen den Mitte-Zweitligisten Bahnfrei Damm Aschaffenburg aber konnte er auch nicht verhindern.

Vorschau


Im deutschen Sportkegeln gibt es nur einen Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften. Er wird im Classic, dem größten Disziplinverband des DKB ausgetragen. Am Samstag findet in dem seit 2000 ausgetragenen DKBC-Pokal bei den Männern die 1. Runde statt und eröffnet zugleich die Classic-Saison 2024/25. Mit der Partie zwischen dem Zweitligisten KSV Freital gegen Erstliga-Absteiger Olympia Mörfelden gibt es ein reizvolles Duell auf Bundesligen-Ebene. In neun weiteren Duelle bauen die "Davids" aus den Landesverbänden gegen die "Goliaths" der Zweiten Ligen auf ihren Heimvorteil.
 
Die samstägliche Runde mit insgesamt elf Partien ist zugleich eine Qualifizierungsrunde, um das Starterfeld bei den Männern auf 60 Mannschaften zu reduzieren. Dies ergibt sich daraus, dass international spielende Vereine erst in der 3. Runde in den Wettbewerb einsteigen. Da Erstligisten in der 1. Runde ohnehin ein Freilos haben, wurden die Partien aus dem Pool der Zweitligisten, der Bundesligen-Absteiger des Vorjahres und den 59 (!) Vertretern aus den Landespokalen ermittelt. Insgesamt nehmen in dieser Saison 120 Mannschaften (Männer 71, Frauen 49) an diesem Wettbewerb teil. Rekordpokalsieger ist sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern Victoria Bamberg. Halb- und Finale werden gemeinsam in einem Final Four am 24./25. Mai 2025 ausgetragen.
 
Als Landespokalvertreter hat es der VKC Eppelheim (Foto beim NBC-Pokal 2023) zuletzt zweimal in Folge geschafft, sich durch eine Finalteilnahme im DKBC-Pokal für den internationalen NBC-Pokal zu qualifizieren. Titelverteidiger in diesem Jahr sind die nationalen Double-Sieger:innen Victoria Bamberg bei den Frauen und Rot-Weiß Zerbst bei den Männern.