Spielbetrieb »
DKBC-Pokal
AchtelfinaleSportwinnerLiveViertelfinaleFinal Four321DokumenteArchiv

Achtelfinale am 08./09. Februar 2025

Zwei Erstligapartien bei den Männern / Drei Vertreter aus den Ländern sicher im Viertelfinale

Zwickau zog als letztes Team ins Achtelfinale ein

Mit einem 5:3-Sieg in Ohrdruf qualifizierte sich der Ostspitzenreiter TSV Zwickau am 5. Januar 2025 als letzte Mannschaft für das Achtelfinale im DKBC-Pokal der Männer. In der bis zum Schluss spannenden Partie waren schließlich die 660 Kegel des Partiebesten Lars Pansa (Foto) und drei Neuner in Folge von Torsten Scholle im letzten Räumen ausschlaggebend für das Weiterkommen der Westsachsen. Zwickau empfängt am 8. Februar Ettlingen zu einem Zweitligaduell.

Die Partie war wegen eines Bahndefektes am 9. November 2024 abgebrochen worden und wurde knapp zwei Monate später fortgesetzt. Der gastgebende Außenseiter und ehemalige Zweitligist Ohrdruf war lange Zeit auf Augenhöhe und sah auf der letzten Bahn schon wie der Überraschungssieger aus, weil Torsten Scholle in seinem Duell gegen Florian Erdmann zurücklag und sich der OKSV die Satzmehrheit beim sich anbahnenden Unentschieden bereits gesichert hatte. Dann gelangen Scholle drei Neuner im Räumen, die ihn zum 139:129-Satzsieg führten und ihn das Duell mit einem Kegel Vorsprung gewinnen ließen.

Auslosung Achtelfinale

Typisch Pokal: "Wir freuen uns über die erste kurze Auswärtsfahrt für das schlechteste Los für uns"

Die Auslosung für das Achtelfinale im DKBC-Pokal 2024/25 fand am Donnerstag, den 28. November 2024 in Anwesenheit des stellvertretenden Vizepräsidenten Sport, Werner Kießling, beim Jenaer Keglerverein statt und ist auf sportdeutschland.tv verfügbar. Losfee war der Deutsche Meister der Senioren 2017, Wolfgang Teuber vom Post SV Jena. Live zugeschaltet waren (Vereins)vertreter vom Final Four-Gastgeber SKV Lorsch sowie aus Breitengüßbach, Lonsee, Ettlingen, Sembach, Schwabsberg, Mörfelden und Unterharmersbach.

Zwei Erstligapartien bei den Männern

Bei den Männern kommt es im Achtelfinale zu zwei Erstligapartien bei den Männern. Titelverteidiger Rot-Weiß Zerbst empfängt den Pokalsieger von 2016, KC Schwabsberg. Weiterhin trifft der VfB Hallbergmoos auf den Erstligaaufsteiger SKC Unterharmersbach. Der Pokalverteidiger bei den Frauen, Victoria Bamberg, erwartet Zweitligisten Breitengüßbach. Ins Viertelfinale kommen auf jeden Fall drei Vertreter aus den Landesverbänden, weil diese in den Begegnungen Walhalla Regensburg – DKC Neulußheim bei den Frauen und Königswarther SV – TSV Milbertshofen sowie Grün-Weiß Langendorf - TSG Kaiserslautern bei den Männern direkt aufeinandertreffen.

Vereinsvertreter bei Auslosung zugeschaltet

Erstmals wurden Vereinsvertreter zugeschaltet. So gab Yvonne Yährling, Sportwartin des SKV Lorsch, ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die Kriemhild bei den Frauen im Final Four hoffentlich beim "Finale daheem" mit dabei ist und sich der ganze Verein auf das Finalturnier freut. Kataharina Seuß, Mannschaftsführerin der Breitengüßbacher Frauen schrieb in den Chat: "Wir freuen uns über die erste kurze Auswärtsfahrt für das schlechteste Los für uns. Dennoch freuen wir uns auf das Spiel und die Herausforderung." Ihr gleich erging es bei den Männern Reinhard Prickler, Vorsitzender und Teammanager des KC Schwabsberg, der zum Auswärtshammer Zerbst lakonisch mitteilte: "Was für ein schwarzer Donnerstag vor dem Black Friday." Lukas Lamnek von den Kegelfreunden Sembach, der mit Raindorf einen Oberkracher erwischte, erzählte vom knappen Sudden-Victory-Sieg in der Runde zuvor gegen Friedrichshafen und zeigte, was eben den Pokal ausmacht. Thomas Speck, Vereins- und Klubsportwart der SG Ettlingen wird genau am 5. Januar auf die noch fortzusetzende Partie zwischen Zwickau und Ohrdruf schauen und spach von einer extrem schwierigen Aufgabe in dem dann folgenden Ost-Süd-Zweitligaduell im Achtelfinale. Markus Wacker hat zwar aus der Bundesliga gute Heimspiel-Erinnerungen an Hallbergmoos (6:2-Sieg), weiß aber, dass der VfB alles daransetzen wird, um zu Hause Revanche zu nehmen. Holger Liebold, Sportwart von Olympia Mörfelden freute sich über ein Heimspiel und die weiterhin drei heißen Eisen in dieser Saison: Final Four im Pokal, Aufstieg in die 1. Bundesliga und Ausrichter des Champions-League-Final Four in Mörfelden.

Eine kleine, feine Runde, die förmlich nach Wiederholung schrie...

Ansetzungen Frauen

TSV Rot-Weiß Brandis (SN) KV Liedolsheim
SG Walhalla Regensburg (BY) DKC Neulußheim (NB)
SG Hohenlohe* SKV Kriemhild Lorsch
SVS Griesheim (HE) SV Pöllwitz
SKC Victoria Bamberg TSV Breitengüßbach
SKV Rot Weiß Zerbst KC Schrezheim
EKC Lonsee (WT) Dresdner SV
Königswarthaer SV (SN) SKC Eggolsheim

 

*im Vorjahr noch unter SKC Gaisbach

Ansetzungen Männer

Königswarthaer SV (SN) TSV Milbertshofen (BY)
TSV 90 Zwickau SG Ettlingen
KF Sembach (RP) SKK Chambtalkegler Raindorf
SG Vollkugel „die13er“ Waldhof (NB)  SKC Victoria Bamberg
Grün-Weiß Langendorf (ST)  TSG 1861 Kaiserslautern (RP)
SKV Rot-Weiß Zerbst KC Schwabsberg
VfB Hallbergmoos SKC Unterharmersbach
Olympia Mörfelden ESV Lok Elsterwerda