AchtelfinaleSportwinnerLiveViertelfinaleFinal Four321DokumenteArchiv

DKBC-Pokal, 3. Runde am 09./10. November 2024

Königswarther Frauen warfen Erstligisten raus / Auch Waldhöfer bleiben Bundesliga-Schreck

Mit Breitengüßbach bei den Männern sowie Warmensteinach und Erlangen-Bruck bei den Frauen ging die Reise für drei Erstligisten in der 3. Runde zu Ende. Die größte Überraschung gab es bei den Frauen, wo der Königswarther SV den SSV Warmensteinach eliminierte. Auch bei den Männern gibt es einen Favoritenschreck unter den Landespokalvertretern - die SG VK "die 13" Waldhof, die Zweitligisten Schönebeck geschlagen nach Hause schickte. Die Männerpartie zwischen Ohrdruf und Zwickau musste abgebrochen werden und wird am 5. Januar 2025 fortgesetzt.

DKBC-Pokal, 3. Runde Männer


Bamberg gewann Oberfankenderby / Waldhöfer bleiben Bundesliga-Schreck

In der 3. Runde blieben bei den Männern Überraschungen weitgehend aus. Unter den bislang 15 qualifizierten Mannschaften für das Achtelfinale befinden sich sechs Erstligisten, drei Zweitligisten und sechs Teams, die in den Landesverbänden spielen.

Breitengüßbach verlor im Oberfrankenderby in Bamberg schon im Starttrio mit 0:3/-110 zuviel an Boden, um die Runde der letzten 16 noch erreichen zu können. Zweitligaabsteiger Zeil verlangte Erstliga-Absteiger Mörfelden alles ab, doch als Olaf Pfaller im vorletzten Wurf kein Neuner gelang, war der Weg für Olympia zum 5:3-Auswärtssieg mit sieben Kegeln mehr im Gesamt frei. Der VfB Hallbergmoos konnte schließlich mit einem 6:2-Heimerfolg erfolgreich Revanche für die Pokal-Halbfinalniederlage im Final Four am 27. April diesen Jahres gegen Eppelheim in Ulm nehmen.

Zweimal mussten Zweitligisten bei unterklassigen Vereinen die Segel streichen. Dabei setzte der Bundesligenschreck SG Vollkugel die "13er" Waldhof mit einem 5:3 gegen Schönebeck seine Siegesserie aus dem Vorjahr fort, als erst Titelverteidiger Zerbst im Viertelfinale ein Stoppzeichen setzte. Der Zweitliga-Absteiger Langendorf ließ Frammersbach beim 7:1 keine Chance. 

Dramatisch ging es in Friedrichshafen zu. Die Sportfreunde, Absteiger aus der Zweiten Liga im Frühjahr, führten gegen Sembach vor den letzten 30 Wurf, aber nur, weil Nicolai Müller in seinem Duell gegen Mark Nickel 2:1/12 vorn lag. Sie brauchten nur noch einen Satzgewinn, doch die Kegelfreunde Sembach packten Nerven wie Drathseile aus. Nickel im Verbund mit Daniel Kudla holten beide Sätze, Nickel drehte dazu das Duell um zwei Kegel noch zu seinen Gunsten. Und beide Sembacher behielten im Sudden Victory mit 34:30 die Oberhand.

Am Sonntag hatte schließlich Mehltheuer den Zweitligisten Ettlingen am Rand einer Niederlage. Doch dann spielte Miroslav Pesic in Wurf 27 und 28 auf der letzten Bahn zwei Neuner in Folge und brachte Ettlingen im Gesamt wieder auf Gleichstand. Als anschließend Lutz Möckel im 29. Wurf Kegel 6 denkbar knapp stehen lassen musste, lag Ettlingen vorn und war nachdem Lutz Möckel ebenfalls im 29. Wurf ebenfalls der Neuner verwehrt blieb, letztlich glücklich eine Runde weiter.

Für die beste Einzelleistung der 3. Runde sorgte Frederic Koell (Foto) mit 688 Kegeln beim 7:1-Sieg der Unterharmersbacher in Eschlkam.

Titelverteidiger Zerbst siegte bei der Rückkehr von Lukas Funk an seine einstige Ausbildungsstätte souverän 7:1 in Aulendorf.

Die Partie zwischen Ohrdruf und Zwickau musste im ersten Durchgang wegen eines Bahndefektes abgebrochen werden und wird am 5. Januar 2025 fortgesetzt.

DKBC-Pokal, 3. Runde* Frauen


Königswarther Frauen schlugen Erstligisten / Bamberg souverän gegen Erlangen-Bruck

Mit dem SSV Warmensteinach musste überraschend ein Erstligist bei einem Landespokalvertreter die Segel streichen. Im Achtelfinale sind noch fünf Erst- und vier Zweitligisten sowie sieben Landespokalvertreter dabei.

Die große Überraschung in der 3. Runde* gelang den Frauen des Königswarther SV, die den SSV Warmensteinach mit 5:3 in die Knie zwingen konnten und das Achtelfinale erreichten. Alles überragende Schlussspielerin war dabei die Partiebeste Thea-Selina Hornig, die mit 597 Kegeln die entscheidenden Kegel herausholte, um im Gesamt an dem bis dahin führenden Erstligisten vorbeizuziehen. Doch noch drohte ein Sudden Victory. Da aber Nicole Drimel mit 137:117 gegen eine völlig entnervte Verena Liers mit einem Gesamtkegel weniger Satz und damit das Duell unter Dach und Fach brachte, gelang den Sächsinnen tatsächlich noch, das Spiel komplett zu drehen.

Große Mühe hatte auch der Erstligist SKC Eggolsheim, ein 5:3 in Meckesheim über die Runden zu bringen. Entscheidend war en die starken 60 Wurf von Romy Joppert zu Beginn des Schlussdrittels, als sie mit 162/151 auf 2:0/49 enteilte und sich trotz einer wesentlich schwächeren zweiten Hälfte nicht mehr einholen ließ.

Ein Erstligaduell hielt die Runde auch parat. In zwei der vergangenen drei Bundesligaspielen konnten sich die Bruckerinnen gegen den Dauermeister und Titelverteidiger in der Bundesliga noch mit 4:4 zu Hause im Vorjahr und zuletzt sogar 3,5:4,5 in Bamberg sehr gut aus der Affäre ziehen. Dieses Mal waren bereits nach dem Starttrio (0:3/-168) alle Messen gesungen und der Titelverteidiger damit frühzeitig auf dem Weg in die nächste Runde. Am Ende siegte Victoria souverän 7:1.

Im Ringen um den Spieltagsbestwert legte Maria Wassersleben (Foto rechts) vom Erstligaabsteiger Rot-Weiß Zerbst 643 Kegel vor, doch die Bambergerin Luisa Ebert (Foto oben) übertrumpfte sie bald darauf mit 655 Kegeln.

Schon gewusst

In der 3. Runde griffen erstmals die bei den NBC Club Teams Cups in der zweiten Oktoberwoche international tätigen Vereine in den DKBC-Pokalwettbewerb ein. Es sind: Weltpokalsieger Rot-Weiß Zerbst (Männer), Europapokalsieger KV Liedolsheim, NBC-Pokalsieger KC Schrezheim (beide Frauen), Vize-Europapokalsieger SKK Raindorf (Männer), Vize-NBC-Pokalsieger SV Pöllwitz (Frauen) und VKC Eppelheim (Männer), der NBC-Pokal-Dritte Victoria Bamberg (Männer) und die Weltpokal-Sechsten Victoria Bamberg (Frauen).

News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)

Warum fehlt meine News?

Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der teilnehmenden Vereine zu den Pokalrunden. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Pokalspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.

*Hinweis: Auf Sportwinner kann eine komplett ausfallende 1. Runde (wie in dieser Saison bei den Frauen) nicht dargestellt werden, deshalb hinkt die Rundenbezeichnung dort um eine Runde zurück.