Internationale Klubwettbewerbe - Europapokal

Doppelter Durchmarsch ins Finale

Europapokal Männer
Halbfinale, Freitag 18.10.2024
Livestream / Ergebnisse
SKK Raindorf – KK Zadar
8:0 (21,5:2,5, 3853:3477)

Milan Svoboda – Hrvoje Marinovic 3:1 (671:609), Taras Elsinger – Boris Benedik 3,5:0,5 (669:620), Mathias Weber – Luka Pozega 4:0 (650:570) / Jürgen Pointinger – Andrija Bozicevic 3:1 (632:585), Manuel Lallinger – Gasper Kragelj/61. Ante Matak 4:0 (643:559), Michael Kotal/61. Daniel Schmid - Karlo Petranovic 4:0(594:534)

Eine beeindruckende Vorstellung des Titelverteidigers aus Raindorf, der gute Chancen hat, den vierten Titel bei den Club Teams Cups in Folge (zuvor zweimal im NBC-Pokal) zu gewinnen. Gegen er ist der SK Neunkirchen , der sich mit 5:3 gegen Trstena durchsetzen konnte.

Start (3:0/185): Die Raindorfer konnten sich auf den ersten 60 Wurf über 42 auf 75 Kegel schnell absetzen. Mathias Weber (329) lag komfortabel 2:0/42 vorn. Auch Taras Elsinger hatte beim 1,5:0,5/10 alle Trümpfe auf dem Duellsieg in der Hand. Milan Svoboda (Foto) musste nach 170er-Startbahn zwar den Ausgleich hinnehmen, hatte aber mit 23 Kegeln plus ebenfalls eine gute Ausgangsposition. Im dritten Satz machte Weber (3:0/63) vorzeitig Nägel mit Köpfen, Svoboda ging mit 506 und einem großen Vorsprung von 2:1/45 auf die Schlussbahn. Und auch die 2:1/27 von Elsinger gegen Benedik sahen mehr als gut aus. Dies ließen sich die Raindorfer nicht mehr nehmen und gewannen alle drei Duelle: Milan Svoboda spielte mit 671 den Partiebestwert dabei, auch wenn Elsinger ihm mit 669 kaum nachstand.

Schluss (6:0/376): Wie konzentriert die Raindorfer spielten, die nach 60 Wurf in allen drei Duellen mit 2:0 weit enteilt waren, zeigte Jürgen Pointinger beispielhaft im ersten Satz. 18 Kegel fehlten ihm zum Satzerfolg, er hatte noch fünf Wurf. Er spielte schon in Wurf 26 und 27 zweimal die Neun und war damit am Kroaten vorbeigezogen. Auch als Daniel Schmid im dritten Satz kam, änderte sich am Spielverlauf nichts. Alle drei Raindorfer gewannen ihre Duelle vorzeitig.

Europapokal Frauen
Halbfinale, Freitag 18.10.2024
Livestream / Ergebnisse
KV Liedolsheim – KK Kika Kikinda (SRB)
6:2 (15:9, 3452:3228)

(Bianca Golla - Aleksandra Bunghart 4:0/610:499), Mara Seitz – Branislava Vujasin (3:1/575:526), Sandra Sellner – Natalija Kresoja (3:1/557:486) / Saskia Seitz/69. Vanessa Rauch – Jelena Santo 2:2 (568:547), Yvonne Schneider – Ljiljana Frenc 1:3 (554:575), Jana Wallishauser – Nada Komanov 2:2 (588:595)

Mit einem überzeugenden Start-Ziel-Sieg qualifizierte sich der KV Liedolsheim für das Finale und trifft am Samstag ab 11 Uhr in Maribor auf ZKK Istra Porec (13:11 nach Sätzen gegen Neunkirchen).

Start (3:0/231): Der Auftakt mit 84 Kegeln plus im ersten Satz zeigte gleich an, dass das KVL-Starttrio mit den anschließend vorzeitig siegenden Bianca Golla (Foto rechts) und Sandra Sellner Nägel mit Köpfen machen wollte. Kikinda brachte mit Bunghart und Vujasin zwei Akteure ins Spiel, die in der Qualifikation nicht zum Einsatz gekommen waren. Trotz des überlegenen Starts war das Duell eben auch internationales Flair zum Lernen: Mara Seitz  lag im ersten Satz 13 Kegel zurück, hatte aber noch drei Wurf. Doch sie spielt eine offene Vier an, was ihr das notwendige Abräumen zum Satzgewinn verdarb. Anschließend aber rückte auch sie die Kräftekonstellation zurecht. 

Schluss (4:2/224): Der Start verlief für die Serbinnen aus dem Nordosten des Landes ausgeglichener. Nur Saskia Seitz hatte mit 2:0/57 bei 306 Kegeln ihr Duell komplett im Griff. Yvonne Schneider lief sogar einem 0:2/-19 hinterher. Am deutlichen Sieg der Liedolsheimerinnen, die im Vorjahr Vierte im Weltpokal geworden waren, änderte das nichts. Der vorgezogene Wechsel nach acht Wurf im zweiten Satz von Saskia Seitz auf Vanessa Rauch war hoffentlich nur eine Vorsichtsmaßnahme.