Internationale Klubwettbewerbe - Europapokal

Beide deutsche Teams vorn

SKK Raindorf – 3769, Sieger der Qualifikation
(Mathias Weber 640, Taras Elsinger 653, Jan Sandler 602, Michael Kotal 614, Manuel Lallinger 614, Jürgen Pointinger 646)

KV Liedolsheim – 3518, Sieger der Qualifikation
(Bianca Golla 589, Sandra Sellner 603, Yvonne Schneider 550, Vanessa Rauch/31. Mara Seitz, Jana Wallishauser 600, Saskia Seitz 631)

Raindorf in der Qualifikation: Titelverteidiger souverän

Titelverteidiger Raindorf führte nach dem ersten Tag mit 1293 Kegeln die Konkurrenz vor Trstena (1272) und Neunkirchen (1270) an. Mathais Weber (640) begann gewohnt souverän und auch der Neuzugang aus Regensburg und amtierende deutscher Einzelmeister, Taras Elsinger, hielt die Pace mit 653 hoch. Verfolger Trstena profitierte von dem bisherigen Bestwert von Mikolai Konopka mit 673 Kegeln. 

Taras Elsinger überzeugte bei seinem Debüt bei den NBC Club Teams Cups mit starken 653 Kegeln.

Raindorf (2509) gab zwar nach den 602 von Jan Sandler die Pole Position an Trstena ab, auch Michal Kotal (614) verlor weitere Kegel gegen das bärenstark auftretende Team von Trstena Starek (2558!), doch die Chambtalkegeler haben bei 109 Kegeln Vorsprung auf Rang 5 das Final Four vor Augen und sollten im Halbfinale den Slowaken aus dem Weg gehen können.

Manuel Lallinger konnte es am Donnerstag entspannt angehen lassen, musste bei 109 Kegeln Vorsprung auf Rang 5 das Halbfinalticket eigentlich nur absichern helfen. Das gelang ihm mit 614 mehr als deutlich. Als letzter Starter kontrollierte Jürgen Pointinger das Feld und mit einer Sechs im 22. Wurf des letzten Durchgangs war er uneinholbar und Raindorf der fünfte deutsche Qualisieger – von sechs möglichen!

Liedolsheim in der Qualifikation: Im Sprinttempo ins Ziel

Saskia Seitz - einmal mehr Topgarant für den Teambestwert mit 631 Kegeln. Foto: KVL

MIt Rang 2 und nur drei Kegeln hinter Porec lag der KV Liedolsheim (1742) als Spätstarter am Mittwochnachmittag letztlich zur Halbzeit solide im Plan. Sandra Sellner spielte als zweite Starterin das Team mit 603 Kegeln sogar in Führung, die Yvonne Schneider (550) anschließend doch knapp abgeben musste. Zu Platz 5 betrug der Vorsprung da schon 65 Kegel. Ziel am Donnerstagvormittag war aber weiter Platz 1, um im Halbfinale den stärksten Konkurrenten Porec und Neunkirchen aus dem Weg gehen zu können.

Doch der zweite Teil der für den KVL nicht einmal 24-stündigen Qualifikation begann mit einer Schrecksekunde. Nach 117 von Vanessa Rauch auf der ersten Bahn wurde Mara Seitz eingewechselt, die mit 163 sofort zündet, am Ende wurden es 545. Liedolsheim – inzwischen Dritter – hatte aber noch zwei Eisen im Feuer. Jana Wallishauser mit 600 und Saskia Seitz mit dem Teambestwert von 631 hievten das Team wieder auf Rang 1 der Qualifikation, womit Liedolsheim im Halbfinale den stärksten Kontrahenten aus Porec und Neunkirchen tatsächlich den direkten Fight aufzwang und mit Kikinda aus Serbien eine lösbare Aufgabe im Halbfinale vor Augen hat.