Internationale Klubwettbewerbe - Weltpokal
Finale, 19.10.2024
Rot-Weiß Zerbst – Zeleziarne Podbrezova
8:0 (16:8; 3911:3667)
Souverän und vorzeitig spielt sich Rot-Weiß Zerbst zum zwölften Weltpokalsieg.
Daniel Barth zeigte sich mit 670 Kegeln wieder von seiner besten Seite.
Start (3:0/129): Der Auftakt war zweigeteilt, jeder Spieler holte sich auf den ersten 60 Wurf einen Satz, Zerbst erspielte sich 25 Kegel plus, die Podbrezova bis auf drei wieder egalisiert. Dann eilten die Zerbster auf der dritten Bahn in einem Zwischenspurt um 81 Kegel davon, Robert Ernjesi wechselte nach einer 202er-Bahn mit 505 auf die letzten 30 Wurf. Wilke agiert eausgeglichen auf hohem Niveau und hatte sogar schon 516 auf dem Tabulator und auch Daniel Barth lag in seinem Duell 2:1/15 vorn. Und da die Rot-Weißen nicht nachließen, sorgten sie zur Halbzeit für einen beruhigenden Vorsprung.
Schluss (6:0/244): Lukas Funk spielte lediglich 298 auf den ersten 60 Wurf und hatte dennoch ein 2:0/35 auf dem Tabulator, was Neunkirchen wechseln ließ. Was der Tabulator auch deutlich zeigte: Der Zerbster Vorsprung wuchs weiter - 169 Kegel, die Rot-Weißen waren auf Kurs Richtung zwölften Weltpokalsieg. Und da Funk auch den dritten Satz zog, wurden es die Sachsen-Anhaltiner sogar vorzeitig.
Im Spiel um Platz 3 im Weltpokal gewann Neumarkt mit 13:11 nach Sätzen gegen Zapresic, Tamas Kiss schraubte den Bahnrekord auf 741 Kegel.