Székesfehérvár 2025 - I. U15-WM
Bronze für Felix Schmidt in der Kombination
Am letzten Wettkampftag der U15-WM errang Felix Schmidt Bronze in der Kombination. Mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen wurde Deutschland Sechster der Nationenwertung.
Als erste ging Marie Gärtig auf die Bahn, konnte aber ihr Paarergebnis von 565 nicht ganz erreichen. Dabei ief es auf der dritten Bahn mit 148 richtig gut. Den Schwung konnte sie nicht in den Finaldurchgang mitnehmen, mit 542 Kegeln beendete sie den Wettkampf und wurde Zehnte im Einzel und 11. in der Kombination.
Mit guten Ausgangspositionen auch für die Kombination gingen Felix Schmidt und Maximilian Strauß als Sieger und Dritter des Einzelranking im Paarkampf im letzten Quartett auf die Startbahn. Felix Schmidt konnte mit 545 Kegeln zwar nicht in die Einzel-Entscheidung eingreifen und belegte dort Rang 12, aber sein Vorsprung aus dem Paarwettkampf war groß genug, dass er sich noch Bronze sichern konnte. Lange Zeit sah es auf der letzten Bahn so aus, als könnte Maximilian Strauß nach einer starken dritten Bahn in den Medaillenkampf eingreifen, aber eine offene Fünf und zwei Fehlwürfe verdarben ihm den Weg zur dreitten Medaille bei diieser 1. U15-WM nach Bronze im Paar und im Tandem Mixed. Er wurde am Ende Achter im Einzel und Siebenter der Kombination.
Svea Kleine-König verpasste als 18. im Paarwettkampf die Qualifikation für das Einzelfinale um fünf Kegel.
Bronze im Tandem Mixed für Marie Gärtig/Maximilian Strauß
Am Sonntagvormittag (25.05.25) gingen Marie Gärtig und Maximilian Strauß an den Start und hatten nach zwei Siegen, davon einem Sudden Victory gegen die Tschech:innen Bronze schon sicher. Gegen das kroatische Duo fehlte im Sudden Victory anschließend ein Kegel beim 24:25. Aber Lohn war dennoch die verdiente Medaille für das deutsche Duo, die am Montagabend vergeben wird.
Mit Feuerwehrstart zur Silbermedaille
Die Jungen, Maximilian Strauß und Felix Schmidt, konnten etwas länger ausschlafen als die Mädchen tags zuvor, sie begannen am Samstagvormittag (24.05.25) erst um 09:15 Uhr. Felix Schmidt (587) hat aus Brezno 2024 schon internationale Erfahrung, sprang aber erst kurzfristig für den verletzten Ben Koschinsky ein. Maximilian Strauß ist einer von fünf Newcomern in der deutschen Delegation
Das Duo begann wie die Feuerwehr mit einer 158er und einer 151er-Bahn und setzte sich sogar an die Spitze der Konkurrenz. Am Ende kam Felix Schmid auf 587 und Maximilian Strauß auf 571 Kegel, Er verpasste seine persönliche Bestleistung nur um vier Kegel.
Nur die Kroaten (1172 Kegel) waren nach hinten heraus zu stark. Mit 1157 Kegel setzte sich das deutsche Duo auf Rang 2, eine zu hohe Hausnummer für die Konkurrenz im letzten Durchgang. Österreich wurde Dritter (1122).
WM-Einstand mit 1096 Kegeln und Platz 7
Marie Gärtig und Svea Kleine-König starteten am Freitag (23.05.25) um 08:00 Uhr im Paarwettkampf weiblich als erste deutsche Starterinnen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Székesfehérvár und belegten am Ende Rang 6.
Marie Gärtig startete mit einer 149 "routiniert" und profitierte von ihrer Erfahrung mit Gold bei der U14-EM im Vorjahr in diesem Wettbewerb. Svea Kleine-König kämpfte hingegen doch etwas mit den Nerven bei ihrer WM-Premiere. Doch wie sie sich aus der 117er-Startbahn herauslöste und noch auf 531 Kegel kam, das war beindruckend und half mit, dass Deutschland nach dem Startdurchgang hinter Serbien (1133) mit 1096 Kegeln noch vorn mit dabei war. Marie Gärtig konnte auf den Folgebahnen nicht ganz an den Auftakt anknüpfen und war doch enttäuscht nach gesamt 565 Kegeln. Anschließend hieß es abwarten, doch immer mehr Teams zogen vorbei. Gold ging schließlich an Tschechien mit 1182 Kegeln, Silber sicherte sich Kroatien (1148) und Bronze holte sich überraschend Frankreich mit 1139 Kegeln.