Székesfehérvár 2025 - XVI. U19-WM
Einzel/Kombination: Gold, Silber und Bronze für Deutschland
Ein halbes Dutzend Chancen - manche noch verdoppelt, das versprach das Einzelfinale bei der XVI. U19-WM in Székesfehérvár, das gleichzeitig den Abschluss der Titelkämpfe bildet. Die Koffer waren gepackt, Platz für Medaillenaber noch vorhanden... Es kamen Gold in der Kombination für Josefa Hornig, Silber und Bronze für Tim Radina im Einzel und in der Kombination dazu. Und obendrauf Rang 2 in der Nationenwertung.
Audio zum WM-Titel, bereitgestellt vom MDR
Josefa Hornig verpasste zwar den zweiten 600er ihrer noch jungen Karrire knapp mit 599 Kegeln, doch nach der überragenden persönlichen Bestleistung von 631 im Teamwettbewerb reichte ihr diese Leistung und Rang 5 im Einzel zum Platz an der Sonne. Auch Tim Radina war aus dem Teamwettbewerb als Rankingsieger hervorgegangen und spielte mit 633 ähnlich stark wie im Team (637). Das reichte zu Platz 2 in der Kombination und Platz 3 im Einzel.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferte sich Luca Diermeier lange Zeiz mit Tim Radina. Der "alte Hase" vom SC Regensburg lag aber am Ende vor dem "Newcomer" aus Raindorf. Diermeier verpasste Bronze in der Kombination nur um elf Kegel und wurde Fünfter im Einzel mit 607 Kegeln. Jonas Willer war kegelgleich mit Luca Diermeier, hatte aber weniger Räumer, und wurde Sechster im Einzel und Fünfter in der Kombination.
Sarah Brunner war mit 566 Kegeln 18. des Rankings nach dem Teamwettbewerb und kam auf 571 Kegel. Sie verbesserte sich durch Platz 13 im Einzel um vier Plätze. Auch Tim Budde kam mit seinen 586 Kegeln als 18. des Teamwettbewerbes ins Finale. Lange Zeit lag er mit 602 Kegeln auf einem Medaillenrang, wurde am Ende Achter im Einzel und Zwölfter der Kombination.
Präsident Lothar Müller überreichte im Beisein von DKBC-Sportdirektor Markus Habermeyer die DKB-Silbermünzen an die erfolgreichen Medaillensammler, Weltrekordler und Trainer.
NBC-Vizepräsident Jiri Jancalek übergab die WNBA-Fahne dem nächsten Ausrichterland der U15/U19-Weltmeisterschaften.
Die besten 24 Spieler:innen des Teamwettbewerbes im Einzel-Finale ermitteln auch die Titelträger in der Kombination. Josefa Hornig erreichte das Einzelfinale, als beste Einzelspielerin des Teamwettbewerbes mit 631 Kegeln, Sarah Brunner (566) qualifizierte sich als 18. bei U19 weiblich. Bei der U19 männlich kamen alle vier deutschen Starter ins Finale und belegten im Ranking die Plätze 1, 2, 4 und 18.