Aktuell auf einen Blick

RSS-Newsfeed
Bundesligen
Bundesligen 2023/24 – 2. Spieltag

(25.09.23 14:24 Uhr) Am 2. Spieltag der Bundesligen forderten die Frauen des SKC Eggolsheim beim 3:5 im Duell der "Internationalen" den KV Liedolsheim bis in die letzten Würfe. Bei den Männern sind die Vorjahresmedaillengewinner verlustpunktfrei schon wieder vorn. "Spieler:innen des Spieltages" wurde erneut Saskia Seitz (KV Liedolsheim/650) sowie erstmals Michal Kotal (SKK Raindorf/699). Liga/Pokal News


Organisation
Fort- und Ausbildungslehrgänge für selbständige Bahnabnehmer 2024

(20.09.23 07:53 Uhr) Der DKBC bietet 2024 zwei Fort- und Ausbbildungslehrgänge für selbständige Bahnabnehmer an. Der erste Termin beginnt am 15. Juni 2024 in Schönebeck, der zweite am 6. Juli 2024 in Dettenheim. Zur Ausschreibung


Bundesligen
Bundesligen 2023/24 – 1. Spieltag

(19.09.23 09:37 Uhr) Am 1. Spieltag der Bundesligen gab es mit dem 4:4 vom FSV Erlangen-Bruck gegen Meister Victoria Bamberg bei den Frauen eine faustdicke Überraschung. Bei den Männern kam es in der Partie Rot-Weiß Zerbst gegen Olympia Mörfelden (8:0) nach 15 Jahren zu einem Erstligarevival. "Spieler:innen des Spieltages" wurden Saskia Seitz (KV Liedolsheim/675) und Marcus Gerdau (Rot-Weiß Zerbst/713). Liga/Pokal News


Bundesligen
Kader, Ab- und Zugänge und Teamfotos veröffentlicht

(15.09.23 10:46 Uhr) Nachdem wir in den vergangenen Tagen dies bereits in der DKBC-App mit 4000 Followern getan haben, veröffentlichen wir die von den Vereinen zugesandten Mannschaftsfotos zur Saison 2023/24 sowie die Zu- und Abgänge der Saison auf unseren Seiten. Die Angaben beruhen auf den übermittelten Daten aus dem Online-Formular Teil 2, fehlende Angaben können die Vereine gern nachreichen. Kader, Ab- und Zugänge und Teamfotos


Auslosung 2. Runde DKBC-Pokal 2023/24
Erstligaduell bei den Männern / Auslosung Frauen wird wiederholt

(14.09.23 09:50 Uhr) Mit dem Erstligaduell bei den Männern zwischen dem SV Wernburg und dem Pokalsieger von 2016, dem KC Schwabsberg, endete am Dienstag der Auslosungsmarathon für die 2. DKBC-Pokalrunde auf Sportdeutschland.tv. Zuvor war bei der Auslosung der Frauen ein technischer Fehler unterlaufen, sodass die Auslosung nach Protest am 3. Oktober 2023 Oktober wiederholt wird. Mehr zur Auslosung


Organisation
Lothar Müller feiert 70. Geburtstag

(11.09.23 07:14 Uhr) Der Präsident des DKBC und des SKV Rot-Weiß Zerbst feiert heute seinen 70. Geburtstag. Mit dem SC Buna Halle wurde er in den 1970er-Jahren dreimal Europapokalsieger (vergleichbar mit dem heutigen Weltpokal) und DDR-Nationalspieler.Unter seiner Führung entwickelte sich der SKV Rot-Weiß Zerbst von seiner Gründung zur Jahrtausendwende an in rasanten Schritten zum FC Bayern des Kegelsports. Seit 1. April 2021 führt Lothar Müller den DKBC als Präsident und wurde in diesem Jahr einstimmig wiedergewählt. mehr ...


DKBC-Pokal 2023/24
DKBC-Pokal 2023/24, 1. Runde: Saisonstart der Classicer

(09.09.23 18:04 Uhr) Am Sonnabend (09.09.23) begann die Wettkampfsaison im Sportkegeln Classic mit 13 Begegnungen der 1. Runde im DKBC-Pokal Männer. Und wie nicht anders zu erwarten, schrieb der Pokal an seinen eigenen Gesetzen weiter. Mit einem Sudden Victory in Eschlkam, einem "David"-Sieg in Sandhausen und zahlreichen ausgezeichneten Ergebnissen zeigten sich die beteiligten Teams gut gerüstet für die bevorstehende Wettkampfsaison. Die 2. Runde, die am 4./5. November 2023 ohne Beteiligung der international tätigen Vereine stattfindet, wird am Dienstag ab 15 Uhr auf Sportdeutschland.tv ausgelost. mehr ...


Organisation
Werner Buchs im Alter von 72 Jahren verstorben

(02.09.23 17:43 Uhr) Der DKBC und alle Kegelfreundinnen und Kegelfreunde trauern um Werner Buchs, der am Samstagvormittag im Alter von 72 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der langjährige Nationaltrainer und Referent für Ausbildung im DKBC wurde 2022 in die "Hall of Fame" der NBC und des DKBC aufgenommen und mit dem Verdienstabzeichen des DKBC in Bronze geehrt. Zwischen 1991 und 2019 bestritt Werner Buchs insgesamt 63 internationale Einsätze für Deutschland als Nationaltrainer der Männer und U18 männlich sowie Co-Nationaltrainer Frauen. mehr ...


Sportkegeln Classic
Saisonstart 2023/24 mit ersten Höhepunkten im September und Oktober

(22.08.23 11:14 Uhr) Die ersten Begegnungen der Saison 2023/24 im Sportkegeln Classic auf Bundesebene werden am 9. September 2023 mit den Spielen der 1. Runde im DKBC-Pokal ausgetragen. Eine Woche darauf wird der Start in die Bundesligen mit dem 1. Spieltag vollzogen. In der ersten Oktoberwoche steht mit den Klubwettbewerben im Weltpokal (Apatin/SRB), Europapokal (Brcko/BIH) und NBC-Pokal (Slavonski Brod/CRO) das erste internationale Highlight ins Haus. Die Breitensportler tragen ihre Deutschen Meisterschaften Einzel/Paare in Weinheim (6.-8.10.) und im Team/Tandem in München (28./29.10.) aus.
mehr ...


Nationalmannschaften
Änderungen im Trainerstab der Nationalteams zur Saison 2023/24

(31.07.23 12:35 Uhr) Im DKBC-Trainerstab haben sich zur Saison 2023/24 Änderungen ergeben. Milos Ponjavic übernahm bei den Männern zusätzlich das Amt des Co-Trainers von Martin Herold, der seine Arbeit beendete. Daniela Kicker gab ihr Amt als U23-Nationaltrainerin ab, bleibt aber weiterhin Co-Trainerin der Frauen-Nationalmannschaft. Beiden langjährig Verantwortlichen dankt das Trainerteam für die geleistete Arbeit herzlich. In der U23 weiblich rückt Birgit Islinger auf. Islinger agierte bereits als Co-Trainerin und hatte die U23 bei der WM 2022 in Elva verantwortlich betreut. Neue Co-Trainerin an ihrer Seite wird Peggy Riedel. mehr ...


Schiedsrichter
Landesschiedsrichtertagung 2023 in Neuhof

(17.07.23 14:52 Uhr) Auf der Landesschiedsrichtertagung in Neuhof (Fulda) wurde am Samstag Werner Heckmann zum Referenten Schiedsrichter und Silvana Ochelka zu seiner Stellvertreterin gewählt. Rüdiger Strich (Niedersachsen) wurde für seinen 300. Schiedsrichtereinsatz geehrt, Hans-Joachim Proschek für seine jahrzehntelange Tätigkeit. Auch Melanie Binder aus Württemberg, die ihren 40. Geburtstag feierte, erhielt ein Präsent. Das DKBC-Präsidium vertrat bei der Tagung Sportdirektor Harald Seitz. mehr ...


Deutsche Jugend Meisterschaften
DJM 2024 in München - Neuer Zuteilungsplan

(02.07.23 12:30 Uhr) Die Deutschen Jugend Meisterschaften 2024, die wegen der Europameisterschaften in der U14 und U18 2024 von Pfingsten auf den 9. bis 12. Mai kommenden Jahres verlegt wurden, finden in München statt. Wegen der Terminänderung wurde auch der Zuteilungsplan angepasst. Die Bestätigung bzw. Rückgabe von Startplätzen wird bis zum 31. Januar 2024 erbeten. DJM Zuteilungen 2024


Deutsche Meisterschaften
Deutsche Meisterschaften Sprint/Tandem Mixed 2023 in Lorsch

(16.06.23 15:24 Uhr) Mit den Deutsche Meisterschaften im Sprint und Tandem-Mixed in Lorsch endete der diesjährige DM-Reigen im Sportkegeln Classic. Dabei setzten sich im Sprint Anna Borger (SV Wernburg) und Michael Lohrer (SKV Neustadt) durch, im Tandem Mixed gewannen Tizia Agricola/Patrik Lüftner (SKV Mörfelden/KV Wölfersheim). Im Oktober folgen dann als erste Meisterschaften 2023/24 wieder die deutschen Titelkämpfe im Breitensport. DM Sprint Tandem-Mixed Übersicht


Weltmeisterschaften in Varaždin
Silber und Bronze zum Abschluss in Varaždin

(29.05.23 12:50 Uhr) Bei der X. Team-WM in Varaždin gewannen die deutschen Männer nach einem 2:6 gegen Österreich Silber und die deutschen Frauen wurden nach einem 3:5 gegen den neuen Titelträger Kroatien Dritte. Wir begleiteten die Teams in unserem Liveblog. Insgesamt gewannen deutsche Sportler:innen in Varazdin bei der Team-WM, U18-WM und dem U14 Einzelweltpokal fünfmal Gold fünfmal Silber und dreimal Bronze und waren damit erfolgreicher als jede andere der 17 beteiligten Nationen. Das Präsidium des DKBC beglückwünschte die Aktiven bereits vor Ort und wünscht allen viel Erfolg auf dem weiteren Weg. Varaždin-Liveblog Team-WM


Organisation
DKBC-Präsidium wiedergewählt

(29.04.23 17:10 Uhr) Auf der Classic-Konferenz am Samstag (29.04.23) in Pfedelbach wurde das bisherige DKBC-Präsidium wieder ins Amt gewählt. Als DKBC-Jugendvorsitzender wurde Michael Parzefall bestätigt. Günter Geibel, stellvertretender Vorsitzender des Verbandsrechtsauschusses und DKBC-Gründungsmitglied, erhielt das DKBC-Verdienstabzeichen in Silber und Schatzmeisterin Edith Heckmann das DKBC-Verdienstabzeichen in Bronze. Der ehemalige DKBC-Cheftrainer Günther Doleschel erhielt die DKB-Silbermedaille. Zum Liveblog


Breitensport
Länderpokal 2023 in Mutterstadt ging an Bayern

(25.04.23 08:01 Uhr) Beim 23. Deutschen Länderpokal im Breitensport mit Mannschaften aus sechs Landesverbänden setzte sich am vergangenen Samstag (22.04.23) Bayern mit 5483 Kegeln vor Baden (5382) und Rheinland-Pfalz (5327) durch. Die besten Einzelergebnisse erzielten Manuela Müller (Bayern) mit 498 und Sascha Munkel (Rheinland-Pfalz) mit 511 Kegeln. mehr ...