1. Bundesliga Frauen – 18. Spieltag, 13.04.2025
Die Meisterfrage war in der 1. Bundesliga Frauen mit dem ersten Titel für den KV Liedolsheim in seiner Vereinsgeschichte geklärt. Silber wurde erst auf den letzten Würfen entschieden. Am Ende hatte Pöllwitz sieben Kegel mehr als Erlangen-Bruck und gewann nach dem 5:3-Sieg Silber, während Bamberg nach dem 1:7 zu Hause gegen Meister Liedolsheim mit Bronze geehrt wurde. In den 2. Bundesligen ist Lorsch nach Elsterwerda und Schretzheim dritter Aufsteiger.
Die Absteiger aus der 1. Bundesliga sind Pirmasens (nach 16 Jahren in der höchsten Spielklasse), Eggolsheim und Plankstadt.
Ansonsten laden wir euch ein, eure Bilder und Infos vom Saisonabschluss über News von den Vereinen zu schicken, damit sie hier auch zur Geltung kommen können.
Kampf um Silber: Acht Kegel entschieden Silber für Pöllwitz
Bamberg – Liedolsheim
1:7 (8:16; 3669:3727)
Start (1:2/21): Ein packendes Match vom Start weg, in dem Alina Dollheimer (640) die Pace bestimmte und fleißig Kegel einsammelte, aber die überraschend in die Startformation gerückte Mara Seitz (617) ihr gewachsenes Selbstvertrauen mit einem Duellsieg durch eine 172:156-Schlussbahn gegen Celine Zenker krönen konnte. Spannend auch die Auseinandersetzung zwischen Bambergs Luisa Ebert (619) und Bianca Golla (626): Obwohl die Liedolsheimerin das Match durch drei knappe Satzsiege vorzeitig entscheiden konnte, lag Ebert am Ende nur sieben Kegel hinter ihr.
Schluss (1:5/-58): Als Sandra Sellner mit einer 132er-Bahn begann, schien der Silberstreif für den alten Meister heller zu scheinen. Doch anschließend war das Gästetrio um die Teambeste Yvonne Schneider (636) in durchaus knisternden Satzentscheidungen nicht aufzuhalten. Allen voran besagte Sandra Sellner, die mit einer 180er-Bahn sofort kontern konnte und wie ihre Teamkolleginnen 3:1-Satzsiege einfuhr.
Der SV Pöllwitz sicherte sich zum dritten Mal die Vizemeisterschaft nach 2019 und 2022. Foto: SVP@dkbc
Pöllwitz – Erlangen-Bruck
5:3 (12:12; 3596:3589)
Start (1:1/29): Das hatten sich die "Mücken" anders vorgestellt. Zwar lieferte Anna Müller mit 640 Kegel, doch Sarah Conrad (589) kam, je länger die Partie dauerte, immer weniger zurecht und musste nach 1:1/7 bei 308 Kegeln zur Halbzeit das Duell noch deutlich an Vanessa Geithel (621) abgeben.
Mitte (2:2/6): Eine bärenstarke Sandra Brunner (651) sorgte dafür, dass vor dem Schlussgang nichts entschieden war. Die Duelle der Tabellennachbarn waren ausgeglichen, da Friederike Schulz (613) ihr Match für den SVP sicher im Griff hatte. Aber vor dem Schlussdurchgang lag Pöllwitz auf der Heimbahn nur sechs Kegel voraus.
Schluss (3:3/7): Zum Auftakt hatten die Gäste das Momentum auf ihrer Seite, weil Diana Langhammer bei 125 hängen blieb. Danach entwickelte sich eine bis in die letzten Kugeln spannende Auseinandersetzung, weil Nadine Perkins trotz der vorzeitigen Duellniederlage gegen Gabi Muhl auf der letzten Bahn mit 161 befreit aufspielte und die Gastgeberinnen noch einmal um den Sieg und Silber zittern mussten.
Sandra Brunner (FSV Erlangen-Bruck) erzielte 651 Kegeln in Pöllwitz und wurde "Spielerin des Spieltages". Foto: FSV
Weiter spielen: Eggolsheim – Schrezheim 7:1, Bautzen – Warmensteinach 7:1, Pirmasens – Plankstadt 7:1.
2. Bundesligen
Lorsch gab sich keine Blöße
Mitte: Mit einem 7:1-Sieg gegen Bad Neustadt sicherte sich Lorsch das letzte Aufstiegsticket in die 1. Bundesliga. Verfolger Fronberg stand zwar mit einem 7:1 in Mainz bereit, doch Kriemhild gab sich an der Spitze eben keine Blöße mehr. Durch die 3:5-Niederlage im Abstiegskrimi gegen Bayreuth ist Monsheim neben Neustadt und Auma dritter Absteiger.
Ost: Aufsteiger Elsterwerda schloss mit einem 7:1 in Wolfsburg die Saison ab. Mit Schönebeck und Sangerhausen standen beide Absteiger bereits fest.
Süd: Meister Schretzheim unterlag zum Saisonsbschluss 3:5 in Schwabsberg. Absteiger sind Athena/Jahn Freiburg nach einer 1:7-Niederlage in Leimen, sowie der KV Liedolsheim II, der das dirkete Duell um den Klassenerhalt in Weidenstetten mit 1:7 verlor.
Mannschaft der Woche
Am letzten Spieltag den Aufstieg festzurren, erfordert Nervenstärke, wenn der Verfolger einem noch im Nacken sitzt. Kriemhild Lorsch gelang das mit einem überzeugenden 7:1-Heimsieg gegen Bad Neustadt in der 2. Bundesliga Mitte, auch weil Jokerin Lea Hassenzahl am Start ihr Duell nach einigen Startschwierigkeiten noch drehen konnte. Eine sichere Bank wieder einmal war Tanja Hassenzahl (Foto rechts, links freut sich Michelle Hecht) als Teambeste mit 607 Kegeln.
Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.
Bisherige Mannschaften der Woche
1. Spieltag | FSV Erlangen-Bruck |
2. Spieltag | SSV Warmensteinach |
3. Spieltag | MSV Bautzen |
4. Spieltag | KC Schrezheim |
5. Spieltag | ESV Elsterwerda |
6. Spieltag | KV Liedolsheim |
7. Spieltag | ESV Pirmasens |
8. Spieltag | Dresdner SV |
9. Spieltag | Victoria Bamberg |
10. Spieltag | BC Schretzheim |
11. Spieltag | SV Pöllwitz |
12. Spieltag | TSV Breitengüßbach |
13. Spieltag | 1. SKC Monsheim |
14. Spieltag | ASV Fronberg |
15. Spieltag | DKC / BW Freiburg |
16. Spieltag | KSC Mörfelden |
17. Spieltag | SKC '67 Eggolsheim |