1. Bundesliga Männer – 18. Spieltag, 12.04.2025
Aufsteiger Unterharmersbach macht den Coup perfekt und sichert sich hinter Meister Zerbst und Vizemeister Raindorf Bronze durch ein 8:0 gegen Markranstädt, Schwabsberg gewinnt 6:2 in Hallbergmoos und freut sich über Platz 4. Aus der 1. Bundesliga verabschieden sich Regensburg, Mücheln und Markranstädt.
Ansonsten laden wir euch ein, eure Bilder und Infos vom Saisonabschluss über News von den Vereinen zu schicken, damit sie hier auch zur Geltung kommen können.
Der Kampf um Bronze
Unterharmersbach – Markranstädt
8:0 (20:4; 3896:3557)
Ein glanzvoller Heimsieg bis knapp an die 3900er-Grenze krönt den Coup des Aufsteigers, der sich Bronze am letzten Spieltag nicht mehr nehmen ließ. Selbst das knappste Duell zwischen Fabian Zimmermann und Tobias Schröder zogen die Gastgeber durch ein 164:164 von Zimmermann im letzten Satz zum 2,5:1,5. Überragend Jonas Bähr, der im Duell der Teambesten Sebastian Hartmann mit einem 4:0 keinerlei Chance ließ. Für die Gäste war es das letzte Bundesligaspiel, die Makranstädter ziehen sich in die Verbandsliga Sachsen zurück.
Beste Einzelergebnisse: Jonas Bähr 695 - Sebastian Hartmann 610
Hallbergmoos – Schwabsberg
2:6 (10,5:13,5; 3539:3622)
Die Gastgeber erwischten zwar den besseren Start und lagen zur Halbzeit 2:1/86 vorn. Dann lief nichts mehr beim VfB, dafür aber der Partiebeste Fabian Seitz (650) und Mathias Dirnberger (649) zur Hochform auf und drehten die Partie. Schwabsberg freute sich über Platz 4 am Ende der Saison, in der einzig der Klassenerhalt Zielsetzung war. Der VfB hofft, sich am 3. Mai in Langendorf für das Final Four in Lorsch am 24./25. Mai zu qualifizieren.
Die besten Einzelergebnisse: Steve Thürer 625 – Fabian Seitz 650
Zum zweiten Mal wird der Zerbster Lukas Funk nach den 695 Kegeln in Mücheln "Spieler des Spieltages". Foto: Sport Print Zander
Weiter spielten: Mücheln – Zerbst 1:7, Raindorf – Breitengüßbach 4:4, Bamberg – Regensburg 5:3
Schon gewusst,...
...zum vierten Mal in Folge ist der Meisterschaftseinlauf Zerbst vor Raindorf. Platz 3 belegten in dieser Zeit Bamberg (2023/24) und Hallbergmoos (2022/23, 2021/22). In der Saison 2020/21 wurde der Spielbetrieb nach dem 6. Spieltag wegen Corona abgebrochen. Auch die Saison 2019/20 wurde abgebrochen, die Tabellenstände nach 16 Spieltagen aber als Endstände gewertet. Der Einlauf damals: 1. Zerbst, 2. Staffelstein, 3. Bamberg.
2. Bundesligen
Zwickau bleibt ungeschlagen / Abstieg in Süd entschieden
Mitte: Mörfelden feierte den Aufstieg mit einem 6,5:1,5-Heimspielsieg gegen Hirschau. Mit Aschaffenburg und Kuhardt standen beide Absteiger bereits fest.
Bestes Ligaergebnis: Gabriel Peters (Frammersbach) 658
Ost: Aufsteiger Zwickau blieb bei Schlusslicht Friedrichshain mit einem 8:0 auch im letzten Ligaspiel der Saison unbezwungen. Auch hier standen mit Elsterwerda und Friedrichshain die beiden Absteiger fest. Obwohl zwei Vereine in den Osten absteigen, bleibt Rang 8 in der 2. Liga davon verschont, weil Markranstädt durch seinen Verzicht für die 2. Bundesliga als dritter Absteiger der Liga gewertet wird.
Bestes Ligaergebnis: Tim Rösch (Stollberg) 669
Süd: Meister Eppelheim führte beim 8:0 in Eppelheim eine entspannte Abschlusspartie. Der Abstiegskampf hätte spannend werden können, wurde es aber nicht, weil alle drei beteiligten Teams verloren. So blieb Kipfenberg trotz der deftigen 1:7-Heimpleite gegen Önsbach in der Liga. Plankstadt (2:6 gegen Bobingen) und Sandhausen (1:7 gegen Waldkirch) steigen ab.
Bestes Ligaergebnis: Marcel Volz (648)
Mannschaft der Woche
Es geht immer um etwas - das bewies der SC Luhe-Wildenau am letzten Spieltag. Obwohl der Aufstiegszug schon abgefahren war, bot das Team zum Saisonabschluss in Großbardorf noch einmal eine konzentrierte Leistung und holten sich nach einer spannenden Auseinandersetzung noch einen 6:2-Auswärtssieg. Der Erfolg krönte den würdigen Auftritt des Vizemeisters in der 2. Bundesliga Mitte, der so lange das Aufstiegsrennen spannend gehalten hatte.
Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.
Bisherige Mannschaften der Woche
1. Spieltag | SKC Unterharmersbach |
2. Spieltag | VKC Eppelheim |
3. Spieltag | Rot-Weiß Zerbst |
4. Spieltag | TSV Breitengüßbach |
5. Spieltag | Olympia Mörfelden |
6. Spieltag | Victoria Bamberg |
7. Spieltag | KSC Frammersbach |
8. Spieltag | SK Markranstädt |
9. Spieltag | TSV Denkendorf |
10. Spieltag | SC Regensburg |
11. Spieltag | TSV Zwickau |
12. Spieltag | Geiseltal Mücheln |
13. Spieltag | KC Schwabsberg |
14. Spieltag | SV Wernburg |
15. Spieltag | SKK Raindorf |
16. Spieltag | ESV Lok Elsterwerda |
17. Spieltag | TSV Großbardorf |
News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)
Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Bundesligaspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.
Nach dem 3:5 zu Hause mit nur einem Kegel weniger als die Gäste aus Hallbergmoos muss Erstligist TSV Breitengüßbach nun selbst auf Reisen - zum Champions-League-Sieger und Vizemeister nach Raindorf. "Realistisch betrachtet wird es Platz 7 mit ausreichend Abstand vor den Abstiegsrängen bleiben", schreibt Kapitän Tobias Stark im TSV-Vorbericht, der das 3:5 gegen Hallbergmoos auch als "Sinnbild der unglücklich verlaufenen Saison der Oberfranken" bezeichnet.