Spielbetrieb »
Bundesligen
SportwinnerPDFLiveTeamsMänner181716151413121110987654321

1. Bundesliga Frauen – 16. Spieltag, 23.03.2025

Der dritte Meister in den 2000-er Jahren heißt KV Liedolsheim

Mit einem 7:1-Auswärtssieg beim feststehenden Absteiger Eggolsheim konnte der KV Liedolsheim vorzeitig die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte erringen. Pirmasens hingegen steht nach der 0:8-Niederlage beim bisherigen Deutschen Meister Bamberg als drittes Team nach Plankstadt und Eggolsheim als Absteiger in die 2. Liga fest.

KV Liedolsheim, von links: Yvonne Schneider, Melanie Berger, Mara Seitz, Sandra Sellner, Bianka Golla, Jana Wallishauser, Sabine Sellner, Vanessa Rauch und Saskia Seitz. Foto: KVL

Alle deutschen Meisterinnen der Bundesligen seit 1979

Eggolsheim – Liedolsheim 1:7
1:7 (5:19; 3354:3690)

Mit einer überzeugenden Auswärtsvorstellung rund um die "Spielerin des Spieltages", Saskia Seitz (678 Kegel), ließ sich der KV Liedolsheim (30:2/97) die Chance nicht entgehen, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Deutscher Meister zu werden. Das Team von Trainer Harald Seitz war zuvor bereits fünfmal Vizemeister und sechsmal Dritter seit 2010 geworden. Für die Gastgeber (4:26/36), deren Abstieg bereits vor dem Spiel feststand, konnte Romy Joppert den Ehrenpunkt erringen.

Beste Einzelergebnisse: Romy Joppert 617 – Saskia Seitz 678

Bamberg – Pirmasens
8:0 (18:6; 3625:3378)

Die Gastgeberinnen (24:8/83,5) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich die Chance, im Nachholspiel am kommenden Sonbntag gegen Eggolsheim, auf Platz 2 zu springen. Schon am Start hatte Victoria mit einem 3:0/130-Vorsprung keine Zweifel daran gelassen, wer die Bahnen als Sieger verlassen würde. Pirmasens (9:23/50) stand so frühzeitig als dritter Absteiger fest, der Rückstand auf die vor ihnen liegenden beiden Aufsteiger war zu groß geworden, um das in den letzten beiden Spielen noch aufholen zu können.

Beste Einzelergebnisse: Celine Zenker 637 – Ann-Katrin Schütze 600

Warmensteinach – Erlangen-Bruck
3:5 (14,5:9,5; 3428:3462)

Einen Kegelkrimi lieferte sich der gastgebende Aufsteiger (14:18/62.5) mit den Gästen (20:12/78), die im Schlussspurt mit dem vierten Auswärtssieg der Saison auf Platz 4 stürmten. Dennoch war auch bei den Warmensteinacherinnen die Freude groß, da durch die Pirmasenser Niederlage in Bamberg der Klassenerhalt gesichert war.
In der abwechslungsreichen Partie hatten am Start die Gäste mit 1:1/39 die Nase vorn. In der Mitte ließ Saskia Gubitz mit dem Partiebestwert die Partie zugunsten des SSV kippen. Vor dem Finale führten die Gastgeberinnen 2:2/aber nur mit vier Kegeln. Auch im Schlussabschnitt zeigten sich beide Teams auf Augenhöhe. Die Entscheidung fiel, als Paula Straub auf den Mittelbahnen mit 152 und 155 kegeln den entscheidenden Vorsprung für ihr Duell und im Teamgesamt herausholte und anschließend den Sieg gemeinsam mit der Teambesten Tina Wohlfahrt ins Ziel brachte.

Beste Einzelergebnisse: Saskia Gubitz 626 – Tina Wohlfahrt 592

Pöllwitz – Plankstadt
7:1 (16,5:7,5; 3589:3358)

Ohne Anna Müller und Pia Köhler, für die Alina Beyer und Selina Thiem ins Team rückten, boten die Gastgeberinnen (24:8/83,5) beim standesgemäßen Sieg neben Licht doch einigen Schatten an. Auf die Stammkräfte war allerdings Verlass, da zeigten sich Schulz & Co. für das Champions League-Halbfinale am kommenden Samstag gegen Rosice gerüstet und sorgten in der Mitte für Vorentscheidung in der Partie. Eine der Unsicherheiten der "Mücken" indes konnten die Gäste (0:32/20) bereits am Start nutzen und sich den verdienten Ehrenpunkt sichern.

Beste Einzelergebnisse: Friederike Schulz 659 – Yvonne Schränkler 586

Bautzen – Schrezheim 4:4 bereits am 22. Februar 2025

2. Bundesligen

Lorsch musste Tabellenführung abgeben

Mitte: Durch die 2:6-Niederlage des bisherigen Tabellenführers Lorsch (20:8/63,5) beim neuen Zweiten Fronberg (21:9/74) rückte das Spitzentrio noch enger zusammen und liegt nur einen Punkt auseinander. Breitengüßbach (21:9/70) konnte sogar mit einem 5:3 beim nun neben Auma ebenfalls feststehenden zweiten Absteiger Neustadt an die Tabellenspitze zurückkehren und kann im letzten Saisonspiel im Topduell gegen Lorsch auf den Heimvorteil bauen. Noch aber hat Kriemhild nach Minuspunkten ein Trumpf-AS im Ärmel, weil es im Gegensatz zu den Kontrahenten noch zwei Spiele austragen kann. Monsheim (11:17/49) konnte durch ein 5:3 im direkten Duell gegen Mainz (9:19/49) Platz 8 verlassen, der am Saisonende durch die Rückkehr von Eggolsheim und Pirmasens aus dem Oberhaus nun endgültig ein Abstiegsplatz ist.

Bestes Ligaeinzelergebnis: Kathrin Hüther (Bad Neustadt) 638

Ost: Elsterwerda (28:4/84) benötigt nach dem 6:2 in Schönebeck nur noch einen Punkt zum Meistertitel, da Dresden (21:9/72,5) in Zerbst mit 2:6 unterlag und Hohnstädt (24:8/77) schon vor dem /:1 bei Sangerhausen vier Punkte hinter dem ESV lag. Am Tabellenende sind die Hoffnungen von Schönebeck (8:24/44,5) auf den Klassenerhalt nach den Siegen von Zerbst (13:19/62) und Wolfsburg (12:20/56) wohl nur noch theoretischer Natur. Sangerhausen (4:28/34) stand schon als erster Absteiger fest.

Bestes Ligaeinzelergebnis: Lea Stagge (Dresden) 632

Süd: Tabellenführer Schretzheim (22:10/75) hat nach dem 6:2 gegen Kipfenberg weiter zwei Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz, weil Leimen (20:12/72) beim 5:3 in Weidenstetten die Aufholjagd des Schlussduos der Gastgeberinnen rechtzeitig stoppen konnte. Liedolsheim II (11:21/55) und Athena/Jahn Freiburg (11:21/50,5) haben nach ihren Auswärtsniederlagen mit drei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer die schlechtesten Karten im Abstiegskampf.

Bestes Ligaeinzelergebnis: Jaqueline Lajko (Schwabsberg) 633

Mannschaft der Woche

Nach der Millimeterentscheidung im Aufstiegsrennen zur 1. Bundesliga mit Auma vor zwei Jahren und Platz 3 im Vorjahr, richtete sich der Blick des KSC Mörfelden in dieser Saison zeitweise nach unten. Umso bemerkenswerter war der Befreiungsschlag beim 5:3 gegen Bad Neustadt, der in erster Linie den Klassenerhalt sicherte, aber auch einen neuen Liga-Heimrekord mit 3584 Kegeln mit sich brachte. Es war eine geschlossene Teamleistung: Zwischen der besten Keglerin Lea Wenzel 622 und der sechsten, Lea Birkhofer, lagen nur 50 Kegel.

Was ist die "Mannschaft der Woche?"

Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.

Bisherige Mannschaften der Woche

1. Spieltag FSV Erlangen-Bruck
2. Spieltag SSV Warmensteinach
3. Spieltag MSV Bautzen
4. Spieltag KC Schrezheim
5. Spieltag ESV Elsterwerda
6. Spieltag KV Liedolsheim
7. Spieltag ESV Pirmasens
8. Spieltag Dresdner SV
9. Spieltag Victoria Bamberg
10. Spieltag BC Schretzheim
11. Spieltag SV Pöllwitz
12. Spieltag TSV Breitengüßbach
13. Spieltag 1. SKC Monsheim
14. Spieltag ASV Fronberg
15. Spieltag DKC / BW Freiburg


Alle Mannschaftsfotos der Saison 2024/25

News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)

Warum fehlt meine News?

Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Bundesligaspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.