1. Bundesliga Frauen – 14. Spieltag, 09.03.2025
Für Bautzen (6:2 gegen Pirmasens) und Warmensteinach (7:1 gegen Plankstadt) ist nach wichtigen Siegen im Abstiegskampf der Klassenerhalt greifbar nah. Spitzenreiter Liedolsheim gab sich vor dem Topduell gegen Pöllwitz keine Blöße. Erlangen-Bruck greift nach dem 6:2 gegen Schrezheim nach Platz 4.
Anna-Lisa Lippert vom ASV Fronberg wurde mit 656 Kegeln "Spielerin des Spieltages". Foto: DKBC
Nachholspiel am Samstag
Bautzen - Pirmasens
6:2 (12,5:11,5, 3293:3262)
Die Gastgeberinnen landeten einen Big Point im Abstiegskampf. Durch den aus dem Feuer gerissenen Heimsieg gegen einen direkten Konkurrenten haben die Sächsinnen mit sechs Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz gute Chancen, die Klasse zu halten und eine starke Saison zu krönen. Für Pirmasens hingegen wird die Luft immer dünner. Dabei führte der ESV nach der Mitte bei ausgeglichenen Duellen mit stolzen 62 Kegeln. Während aber die Gastgeberinnen dank der Einwechslung von Vicky Herold noch einmal einen Trumpf ausspielen konnten und Sophia Surm sowieso gewohnt konstant stark agierte, stürmte das MSV-Schlussduo auf der dritten Bahn an den Gästen vorbei und ließ sich den Vorsprung auch nicht mehr nehmen.
Beste Ergebnisse: Sophia Surm 570 – Melanie Wetzel 584
Bautzen – Liedolsheim
2:6 (11:13, 3446:3518)
Im Sparkassen Sportpark hatten schon Bamberg und Pöllwitz bei den 5:3-Auswärtssiegen ihre liebe Mühe. Auch Liedolsheim lief zum Auftakt Gefahr, nach 1:2-Rückstanden beide Duelle zu verlieren. Mit 164er-Abschlussbahnen aber konnte das KVL-Startduo einen entscheidenden Konter setzen und noch eine 2:0/31-Führung herausholen. In der Mitte fiel die Vorentscheidung, weil die Partiebeste Yvonne Schneider (603) der Kombination Christin Kleinstück/Peggy Riedel konstant entscheidende Kegel abnahm. Für die Gastgeber sprach, dass sie sich zwei Duelle holten und auch die Aufholjagd von Laura Scholz gegen Saskia Seitz fast noch von Erfolg gekrönt war. Der KVL (26:2/79) verteidigte Rang 1 und kann am kommenden Sonntag mit einem Sieg gegen Pöllwitz einen Riesenschritt in Richtung erster Meisterschaft machen.
Beste Ergebnisse: Sophia Surm 600 - Yvonne Schneider 603
Warmensteinach – Plankstadt
7:1 (16:8; 3406:3227)
Das Aufsteigerduell war eine klare Angelegenheit für die Gastgeberinnen (14:14/57,5), die den Klassenerhalt bei nun sieben Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsrang deutlich vor Augen haben. Die Gäste (0:28/17) standen schon vor der Partie als Absteiger fest und konnten sich im Schlussdurchgang zumindest über den Ehrenpunkt freuen.
Beste Ergebnisse: Saskia Gubitz 601 – Yvonne Schränkler 562
Pöllwitz – Pirmasens
6:2 (16:8; 3553:3372)
Die gastgebenden "Mücken" (22:6/73,5) gewannen zwar sicher, ein Statement vor dem Topduell in Liedolsheim am kommenden Sonntag war es aber angesichts der 3553 Gesamtkegel nicht: Durch die Bamberger Spielverlegung sprang zwischenzeitlich sogar Rang 2 heraus. Wichtiger aber war die Schützenhilfe der Bruckerinnen für einen Platz auf dem Treppchen am Saisonende: Bei nun sechs Punkten Vorsprung ist dem SVP Bronze nur noch schwerlich zu nehmen. Pirmasens (7:21/43) ist dagegen durch die 2:6-Doppelpleite auf der Osttour in Bautzen und Zeulenroda am Doppelspieltag jetzt sechs Punkte vom rettenden Ufer entfernt.
Beste Ergebnisse: Diana Langhammer 635 – Marie-Luise Schmitt 624
Erlangen-Bruck – Schrezheim
6:2 (14:10; 3457:3393)
Die Bruckerinnen (16:12/66,5) entschieden das Tabellennachbarschaftsduell mit den Schrezheimerinnen (17:13/64) im Henger Sportheim für sich und greifen nun sogar Platz 4 am Saisonende an, denn nach Minuspunkten liegt der FSV bereits vor dem KCS. Die Gäste konnten einen verkorksten Auftakt samt Einwechslung nach 30 Wurf zwar schnell kompensieren und lagen vor dem Schlussabschnitt beim 2:2 nur 30 Kegel zurück. Doch das FSV-Schlussduo ließ mit den besten Einzelergebnissen der Partie für Tina Wohlfahrt (594) und Paula Straub (593) keine Chance zum Angriff und brachte den Heimsieg in Ziel.
Beste Ergebnisse: Tina Wohlfahrt 594 – Melina Ruß 587
Verlegtes Spiel (30.03.2025):
Bamberg – Eggolsheim
7:1 (16:8; 3635:3428)
Der Auftakt der Partie war so ganz nach dem Geschmack des vorjahrigen Titelträgers im Spiel 1 nach der verlorenen Meisterschaft an Liedolsheim. Celine Zenker (655) und Alina Dollheimer (646) trieben sich zum Partiebestwert, Luisa Ebert reparierte einen 139:158-Auftakt, so dass die Bambergerinnen mit 3:0/160 davonzogen und gemeinsam 1909 Kegel spielten. Im Schlussabschnitt konnte sich der feststehende Erstligaabsteiger durch Romy Joppert mit dem Ehrenpunkt belohnen.
Beste Ergebnisse: Celine Zenker 655 – Romy Joppert 635
2. Bundesligen
Mitte: Tabellenführer Breitengüßbach (17:9/63) unterlag beim Tabellenvierten Bad Neustadt (16:8/53) mit 2:6 und musste die Spitze an Lorsch (18:6/56,5) abgeben. Die neue Nummer 1 gewann 5:3 gegen Mainz. Fronberg (17:9/58) konnte mit einem 6:2 beim schweren Auswärtsspiel in Mörfelden Anschluss an die Spitze halten.
Bestes Ligaresultat: Anna-Lisa Lippert (Fronberg) 656
Ost: Elsterwerda (24:4/73) hat nach dem 6:2 in Bennewitz wieder vier Punkte Vorsprung, da Verfolger Hohnstädt (20:8/65) beim ehemaligen Erstligisten Zerbst 1:7 unterlag. Das Verfolgerduell Schafstädt (18:8/62) – Dresden (19:7/64) wurde auf den 30. März verlegt.
Bestes Ligaresultat: Kristin Rimms (Hohnstädt) 584
Süd: Spitzenreiter Schretzheim (20:8/66) konnte sich gleich dreimal freuen. Zum einen über den eigenen 6:2-Erfolg gegen Schlusslicht Athena/Jahn Freiburg). Dann über den größeren Vorsprung gegenüber Leimen (16:12/65 - 3:5 bei DKC/BW Freiburg) sowie Kipfenberg (16:12/58 – 4:4 gegen Schrezheim II).
Bestes Ligaresultat: Marion Frey (Schretzheim) 633
Mannschaft der Woche
Mit 3529 Kegeln stellte der ASV Fronberg beim 6:2-Auswärtssieg in Mörfelden eine neue Liga-Saisonbestleistung auswärts auf und hatte mit Anna-Lisa Lippert und 656 Kegeln auch die "Spielerin des Spieltages" aller Bundesligen in den eigenen Reihen. Diese bemerkenswerten Erfolge beim Vorjahreszweiten lassen weiter auf den Aufstieg hoffen. Als Tabellendritte haben die Fronbergerinnen nur einen Punkt Rückstand auf den neuen Spitzenreiter Lorsch, der aber auch bislang ein Spiel weniger ausgetragen hat. Am 23. März sehen sich beide Teams in Lorsch - und auswärts scheint es ja beim ASV gut zu laufen...
Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.
Bisherige Mannschaften der Woche
1. Spieltag | FSV Erlangen-Bruck |
2. Spieltag | SSV Warmensteinach |
3. Spieltag | MSV Bautzen |
4. Spieltag | KC Schrezheim |
5. Spieltag | ESV Elsterwerda |
6. Spieltag | KV Liedolsheim |
7. Spieltag | ESV Pirmasens |
8. Spieltag | Dresdner SV |
9. Spieltag | Victoria Bamberg |
10. Spieltag | BC Schretzheim |
11. Spieltag | SV Pöllwitz |
12. Spieltag | TSV Breitengüßbach |
13. Spieltag | 1. SKC Monsheim |
News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)
Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Bundesligaspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.