Spielbetrieb »
Bundesligen
SportwinnerPDFLiveTeamsMänner181716151413121110987654321

1. Bundesliga Frauen – 17. Spieltag, 06.04.2025

Der Tag der Meisterinnen: Liedolsheim geehrt, Eberswalde und Schretzheim steigen auf

Der Tag der Meisterinnen - Die Entscheidungen

15:14 Uhr Vivien Dauer dreht das Duell gegen Tanya Dayß noch zu ihren Gunsten und macht in der 2. Bundesliga Ost das zwischenzeitliche 4:0 des ESV Lok Elsterwerda gegen Rot-Weiß Zerbst nach den Mitteduos perfekt. Damit hat Elsterwerda mindestens das Unentschieden in der Tasche und steht als Aufsteiger in die 1. Bundesliga fest.

15:17 Uhr Der KV Liedolsheim gewinnt 5:3 gegen Pirmasens in der 1. Bundesliga und rüstet zur Meisterehrung...

15:33 Uhr: DKBC-Vizepräsidentin Edith Heckmann überreicht die Medaillen an die Deutschen Meister:innen des KV Liedolsheim und ihren Trainer Harald Seitz. Anschließend wird auch der Meister-Vierpass mit dem Namen des neuen Titelträgers versehen und übergeben. Anschließend ertönt die Nationalhymne.

15:52 Uhr: Vier Neuner in Folge von Michelle Hecht in den Würfen 115-118 sicherten Lorsch vor dem letzten Spieltag die Pole Position und einen Punkt Vorsprung vor Fronberg in der 2. Bundesliga Mitte. Kriemhild setzte sich bei der bisherigen Nummer 1, die keine Chance auf den Aufstieg mehr hat, mit 6:2 durch.

18:57 Uhr: Die Liedolsheimerin Nadine Berger nimmt in der 2. Bundesliga Süd Sabine Steinmann vorzeitig das Duell ab und macht den vierten Mannschaftspunkt klar. Noch größere Freude gibt es in Schretzheim, weil Leimen höchstens noch unentschieden spielen kann – der BC Schretzheim steht dank des eigenen 7:1-Erfolges gegen Weidenstetten als Aufsteiger in die 1. Bundesliga fest.

Erst als dritter Meister in 25 Jahren DKBC wurde am Sonntag der Europapokalsieger KV Liedolsheim (32:2/102) geehrt, die Ehrung nahm DKBC-Vizepräsidentin Edith Heckmann nach dem 5:3-Heimspielsieg gegen Pirmasens und nur eine Woche nach dem Silber im Champions-League-Finale bei der ersten Final-Four-Teilnahme vor. Und nach der Party am vergangenen Sonntagabend zu Hause bei Saskia Seitz gab es auch dieses Mal im Keglertreff Liedolsheim mit seiner neuen Bahnanlage einen langen, feuchtfröhlichen Abend. Auf jeden Fall kündigt der Verein eine große Überraschung ab 19 Uhr an.Die Spielerinnen des KV Liedolsheim jubeln nach der ersten deutschen Meisterschaft ausgelassen. Foto: KVL@dkbc

Alle deutschen Meisterinnen der Bundesligen seit 1979

Liedolsheim – Pirmasens
5:3 (14:10; 3697:3547)

Bis 60 Wurf vor Schluss konnten die Gäste in ihrem vorerst letzten Erstliga-Auswärtsspiel auf einen Punkt hoffen, weil Luisa-Marie Neu (318, 1:1/1) mit Saskia Seitz mithalten konnte. Dann drehte die Liga-Schnittbeste auf und zog unnachahmlich mit 645 Kegeln im Duell davon. Den Partiebestwert konnte sie damit aber nicht mehr knacken, den machten schon am Start die Duellsiegerinnen Bianca Golla (660) und Marie-Luise Schmitt (653) unter sich aus. Der ESV Pirmasens (9:25/53) wird kommende Woche nach 16 Jahren erst einmal Abschied aus der 1. Bundesliga nehmen. An diesem Sonntag aber hatte das Team, das selbst einmal 1986 den Titel holte, bei der Liedolsheimer Meisterehrung noch einmal die besten Plätze.

Beste Einzelergenisse: Bianca Golla 660 – Marie-Luise Schmitt 653

Kampf um Silber und Bronze: Pöllwitz bleibt dran

Auf die Zielgerade geht der alte und langjährige Serienmeister Victoria Bamberg (27:7/89) mit einen Punkt Vorsprung auf den SV Pöllwitz (26:8/89,5). Beide gewannen ihre Auswärtspartie mit 6:2 und haben eine Medaille sicher - nur welche? Bamberg empfängt Meister Liedolsheim, Pöllwitz erwartet Erlangen-Bruck.

Schrezheim – Pöllwitz
2:6 (9,5:14,5; 3453:3630)

Die Neuauflage des NBC-Pokalendspiels war eine klare Sache für die "Mücken", die sich damit Bronze auf jeden Fall sicherten und noch die Chance auf Silber haben. Schrezheim (19:15/72) kam nie wirklich in die Partie  und verlor schon am Start den entscheidenden Boden.

Beste Einzelergebnisse: Sabina Sokac 603 – Gabriele Muhl 620

Warmensteinach – Bamberg
2:6 (8:16, 3550:3631)

Am Start hatte der alte Meister noch einige Probleme und lag beim 1:1 in den Duellen 16 Kegel zurück. Dann aber zog der Favorit mit der Partiebesten Ute Vincon auf und davon. Die Gastgeberinnen freuten sich über die beiden Duellsiege udn konnten anschließend den schon feststehenden Klassenerhalt ausgiebig feiern.

Beste Einzelergebnisse: Katja Schmidt 616 – Ute Vincon 634

Erlangen-Bruck – Bautzen
7:1 (19:5, 3496:2806) - Wertung nach SpO B 1.2.2. b 

Das eine für die andere da ist, zeigte sich beim FSV (22:12/85) gleich zweimal. Am Start fing Sandra Brunner auf, was Vanessa Geithel abgab (1:1/44), im Schlussdurchgang kam Jokerin Nadine Perkins (312 auf 60 Wurf) nach 0:2/-43 fast noch heran. Die Gäste aus Bautzen (15:19/60) wehrten sich nach Kräften, verloren aber in der Mitte doch ein paar Kegel zuviel, um dranbleiben zu können. Erlangen-Bruck spielt die beste Saison der Vereinsgeschichte nach Platz 3 im DKBC-Pokal im Vorjahr, aber auch Bautzen kann stolz sein, war doch das Saisonziel, der Klassenerhalt schon vor der Partie in trockenen Tüchern.

Beste Einzelergebnisse: Sandra Brunner 646 – Laura Scholz 581

Abschiedsduell: SKC mit ersten Auswärtssieg der Saison

Plankstadt – Eggolsheim
3:5 (10,5:13,5; 3300:3408)

Zum vorerst letzten Mal trat Plankstadt (0:34/23) in der 1. Bundesliga zu Hause an und traf mit Eggolsheim (6:28/42) auf einen weiteren zukünftigen Zweitligisten. Als Simone Lenhard mit 145:145 trotz weniger erzielter Kegel ihr Startduell gewonnen hatte und die Gastgeberinnen mit 2:0/19 übergaben schien - wie schon gegen Bautzen am 15. Spieltag – Zählbraes möglich. Doch dann verpuffte ein eigener Wechsel ion der Mitte und am Ende machte SKC-Spielerin Romy Joppert mit dem Partiebestwert alles für den ersten Auswärtsseig der Saison klar.

Beste Einzelergebnisse: Simone Lenhard 582 – Romy Joppert 626

2. Bundesligen


Elsterwerda und Schretzheim steigen auf, Lorsch mit Big Point

Mitte: Der bisherige Spitzenreiter Breitengüßbach (21:11/77) hat nach dem 3:5 zu Hause im Spitzenspiel gegen Lorsch (22:8/68,5) keine Chance mehr auf die Meisterschaft. besonders bitter, da das Team 30 Wurf vor Schluss nur neun Kegel zurücklag. Dann aber kam Michelle Hecht mit vier Neunern in Folge. Kriemhild hat jetzt die besten Chancen, der einzige Verfolge Fronberg (21:9/70) liegt einen Zähler zurück. Lorsch empfängt am letzten Spieltag Bad Neustadt, Fronberg ist in Mainz gefordert. Germania Neustadt und Auma standen als Absteiger bereits fest. Durch die Rückkehr von Pirmasens und Eggolsheim aus der 1. Bundesliga ist auch Platz 8 ein Abstiegsrang. Den belegten bislang die Mainzerinnen (11:19/55), die das direkte Kellerduell in Bayreuth (12:18/57) gewannen und auf Platz 7 vorrückten.  Achter ist derzeit Monsheim (11:19/51) nach einem 2:6 in Mörfelden., spielt aber am letzten Spieltag zu Hause gegen Bayreuth...

Ost: Elsterwerda (30:4/91) machte den Titel gegen Zerbst bereits mit vier Duellsiegen am Start sowie in der Mitte klar und siegte am Ende klar 7:1. Verfolger Hohnstädt (26:8/82) bestand zwar 5:3 in Wriezen, kann aber die Lok nicht mehr aufhalten. Neben Schlusslicht Sangerhausen ist Schönebeck (8:26/46,5) nach dem 2:6 in Bennewitz zweiter Absteiger.

Süd: Tabellenführer Schretzheim (24:10/82) gewann sein Heimspiel gegen das weiterhin abstiegsbedrohte Weidenstetten (13:21/61) mit 7:1 und steht als Aufsteiger in die 1. Bundesliga fest, weil Verfolger Leimen (20:14/74) in Liedolsheim 2:6 unterlag. Die Liedolsheimer Meisterreserve (13:21/61) ist dadurch komplett gleich mit Weidenstetten auf dem geteilten 8. Rang gerückt. Beide treffen am letzten Spieltag in Weidenstetten direkt aufeinander. Schlusslicht Athena/Jahn Freiburg (13:21/56,5) nutzte gegen die ebenfalls noch gefährdeten Oberlauterbacherinnen (14:20/66) seine Chance auf den Klassenerhalt, hat allerdings beim Gastspiel in Leimen am letzten Spieltag die schwierigste Aufgabe aller Kellerteams. Schwabsberg (16:18/65) rettete sich durch ein 6:2 in Kipfenberg.

Mannschaft der Woche

Auch wenn der Abstieg schon feststand, so zeigt doch der erste Auswärtssieg des SKC Eggolsheim in der Saison am vorletzten Spieltag beim 5:3 in Plankstadt, dass bis zum Schluss um jeden Kegel gekämpft wird. Schlussspielerin Romy Joppert entschied mit einem vorzeitigen Duellsieg und starken 624 Kegeln schließlich eine heiß umkämpfte Partie.

Was ist die "Mannschaft der Woche?"

Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.

Bisherige Mannschaften der Woche

1. Spieltag FSV Erlangen-Bruck
2. Spieltag SSV Warmensteinach
3. Spieltag MSV Bautzen
4. Spieltag KC Schrezheim
5. Spieltag ESV Elsterwerda
6. Spieltag KV Liedolsheim
7. Spieltag ESV Pirmasens
8. Spieltag Dresdner SV
9. Spieltag Victoria Bamberg
10. Spieltag BC Schretzheim
11. Spieltag SV Pöllwitz
12. Spieltag TSV Breitengüßbach
13. Spieltag 1. SKC Monsheim
14. Spieltag ASV Fronberg
15. Spieltag DKC / BW Freiburg
16. Spieltag KSC Mörfelden


Alle Mannschaftsfotos der Saison 2024/25

News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)

Warum fehlt meine News?

Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Bundesligaspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.