1. Bundesliga Männer – 10. Spieltag, 11.01.2025
Zum Auftakt der Rückrunde in den Bundesligen siegte im Topspiel der starke Aufsteiger Unterharmersbach gegen den bisherigen Tabellendritten Bamberg auf der Schlussgeraden. Titelverteidiger Zerbst brauchte schon eine persönliche Saisonbestleistung von Timo Hoffmann mit 716 Kegeln, um glänzend aufgelegte Regensburger in Schach zu halten.
Zerbst - Regensburg
5:3 (15:9, 3931:3831)
Zerbst lange Zeit mit Problemen gegen den stark aufspielenden Aufsteiger...
Ohne Christian Wilke und Robert Ernjesi fehlte den Gastgebern Power, um auf die fehlende Performance bei Lukas Funk reagieren zu können. Die Gäste dagegen boten um den Teambesten Nils Deichner (662 Kegel) eine mannschaftlich herausragende Vorstellung und wirkten keineswegs wie ein abgeschlagen in der Tabelle liegender Tabellen-Neunter. Nach zwei Dritteln führten die Regensburger immer noch mit 2:2/11
...dann kam Timo Hoffmann mit persönlicher Saisonbestleistung von 716 Kegeln.
Natürlich wusste der Titelverteidiger mit Einzelweltmeister Tim Brachtel und Hoffmann ein bärenstarkes Duo in Hinterhand. Doch auch Brachtel musste sein Duell gegen Julian Weiß abgeben, der mit einem 177:176 auf der Schlussbahn seinen erarbeiteten Vorteil verteidigte. So kam es auf den Kapitän an - und der lieferte: 716 Kegel! Mit persönlicher Saisonbestleistung führte Hoffmann die Gastgeber zum Sieg und wurde "Spieler des Spieltages".
Unterharmersbach – Bamberg
6:2 (3793:3791)
Der Jubel kannte eigentlich schon vor dem letzten Wurf kein Halten. Axel Schondelmaier, der Chris Dambacher betreute, musste kurz für Räson sorgen, doch kurze Zeit später kochte der "Grüne Hof". Das Spiel hatte lange Zeit leichte Vorteile für die Bamberger gesehen, die in Marco Endres mit 688 Kegeln am Start den Partiebesten stellten. Den Teambestwert samt Duellsieg hatte nebenan Frederic Koell mit 664 Kegeln eingetütet. Nach dem Mittelpaar führten die Gäste bei ausgeglichenen Duellen mit komfortabel erscheinenden 60 Kegeln mehr.
Sascha Gonschorek entriss den Gästen mit 171/170 auf den Schlussbahnen den Auswärtssieg.
In den Schlusspaarungen hatte schließlich tatsächlich jeder der vier Akteure auf den letzten Würfen seinen Anteil am dramatischen Ausgang der Partie. Den Auftakt machte Gonschorek, der mit Kegel4 schließlich den letzten seiner insgesamt 341 Kegel auf der zweiten Hälfte rasierte. Seine Leistungsexplosion brachte den SKC überhaupt erst in die Nähe eines Punktgewinns. Dann verfehlte neben Gonschorek der Bamberger Uwe Wagner in seinem vorletzten Wurf der Konkurrenz auf Kegel128 einen Kegel und kam so nicht mehr ins volle Bild. Das Duell war durch, Schwenk auf die Bahnen 1 und 2. Chris Dambacher trifft – als Duellsieger gerade feststehend – beim letzten Wurf ins volle Bild nur drei Kegel. Und als der Bamberger Fabian Lange, der zuvor Kegel3456 räumte, im vorletzten Wurf Kegel5 stehen ließ, erst dann war der Gastgebererfolg perfekt. Was für ein Drama!
Markranstädt - Hallbergmoos
3:5 (10:14; 3409:3417)
Zwei Drittel der Partie war Markranstädt klar im Vorteil, führte angeführt vom Partiebesten Sebastian Hartmann (613 Kegel) mit 3:1/94 gegen die Hallbergmooser, die schon im Vorjahr an gleicher Stätte nur ein 4:4 erzielen konnten. Immerhin hatte der Teambeste der Gäste, Bundesligarekordler Bojan Vlakevski, mit 603 Kegeln in der Mitte ein Lebenszeichen der Gäste gesetzt.
Schwaches Schlussdouo der Gastgeber gab Überraschungssieg noch aus den Händen.
Das Gästeduo bot anschließend auch formidable Leistungen an, und tat seinerseits, was es konnte. Dass aber die Bayern am Ende mit zwei Punkten im Gepäck das Sachsenland verlassen konnten, hatten sich die Gastgeber einzig und allein selbst zuzuschreiben. Ein einziger Ausreißer in den vier Sätzen hätte genügt, um die für den Klassenerhalt so dringend nötigen Punkte über das Mannschaftsergebnis einzufahren, indes er blieb aus. So konnte der VfB immer weiter aufholen und schließlich vor den letzten 30 Wurf erstmals in Führung gehen.
Spielsteno in einem Satz:
Breitengüßbach - Mücheln
7:1 (17:7; 3840:3653)
Souveräner Heimsieg der Güßbacher, bei denen Christopher Wittke den Partiebestwert (679 Kegel erzielte, Joker Christian Rennert sofort funktionierte und nur beim teambesten Müchelner, Justin Lorenz (633), einen Duellsieg zuließen.
Schwabsberg - Raindorf
1:7 (9,5:14,5; 3747:3843)
Homogenes Raindorfer Schlussduo um den Partiebesten Jürgen Pointinger (669 Kegel) ließ Schwabsberger Hoffnungen trotz Teambestwertes von Fabian Seitz (660) auf einen Punktgewinn zerplatzen.
2. Bundesligen
2. Bundesligen
Durch ein 1:7 in Wernburg um den Partiebesten Sven Borowski (Foto) verkürzte sich in Mitte der Vorsprung von Tabellenführer Mörfelden auf zwei Punkte zu Verfolger Luhe-Wildenau, der Lorsch mit 6:2 in die Schranken verwies. Für Olympia war es die erste Saisonniederlage in der Bundesliga in dieser Saison.
Damit ist Zwickau in Ost damit nunmehr das einzige Zweitligateam ohne doppelten Punktverlust und führt nach einem 5:3 gegen Zerbst II weiter mit vier Punkten die Tabelle an. In Süd geht das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem NBC-Pokal-Zweiten Eppelheim und Denkendorf weiter. Beide Teams gewannen ihre Partien 7:1, der VKC bleibt mit einem Punkt vorn. Am kommenden Spieltag treffen beide in Denkendorf direkt aufeinander.
Mannschaft der Woche
Der SC Regensburg konnte in Zerbst mit einem 3:5 nicht nur ein mehr als achtbares Ergebnis erzielen, die Donaustädter führten sogar lange Zeit in der Partie beim Meister. Mit einem neuen Mannschaftsrekord von 3831 Kegeln setzte die Mannschaft um den Teambesten und Kapitän Nils Deichner ein starkes Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt. Foto: SCR/Facebook
Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.
Bisherige Mannschaften der Woche
1. Spieltag | SKC Unterharmersbach |
2. Spieltag | VKC Eppelheim |
3. Spieltag | Rot-Weiß Zerbst |
4. Spieltag | TSV Breitengüßbach |
5. Spieltag | Olympia Mörfelden |
6. Spieltag | Victoria Bamberg |
7. Spieltag | KSC Frammersbach |
8. Spieltag | SK Markranstadt |
9. Spieltag | TSV Denkendorf |
Eine Diskussion kann dazu gern jeweils unter dem jeweiligen Facebook-Post zum Bundesligaspieltag geführt werden. Alle Mannschaftsfotos der Saison 2024/25
News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)
Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Bundesligaspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.