SportwinnerPDFLiveTeamsFrauen10987654321

1. Bundesliga Männer – 9. Spieltag, 07/14.12.2024

Raindorf nervenstark in Güßbach / Eppelheim Herbstmeister in Süd

Der zweite Teil des letzten Spieltag der Vorrunde war gespickt mit international tätigen Mannschaften. Einmal ging es noch um die Herbstmeisterschaft, die sich im Süden Eppelheim durch ein 7:1 gegen Ettlingen sichern konnte: In den anderen Ligen standen mit dem deutschen Meister Zerbst sowie Mörfelden (Mitte) und Zwickau (Osten) die Herbstmeister bereits fest. Spieler des Spieltages wurde Christian Wilke mt 712 Kegeln, der Bamberger Dominik Kunze verpasste den 700er in Regensburg nur um einen Kegel.

1. Bundesliga

Breitengüßbach – Raindorf
3:5 (14:10, 3776:3788)

Die Partie Dritter gegen Zweiter war das Topspiel des kleinen Spielprogramms am Samstag vor dem 3. Advent. Und es war an Dramatik nicht zu überbieten. Am Ende entschieden ein Dutzend Kegel über Sieg, Unentschieden und Niederlage. Den besseren Start erwischten die Gastgeber, die die Auftaktduelle für sich entschieden und Güßbach mit 2:0/43 in Führung brachten. Doch der Konter des Vizemeisters ließ nicht auf sich warten. In der Mitte glich Raindorf in den Duellen aus und ging dank des Partiebestwertes von Manuel Lallinger mit 673 Kegeln sogar mit zehn Kegeln in Führung. Alles war möglich und mit diesem Motto ging es durch den letzten Durchgang. Die Duelle waren vor den letzten 30 Wurf  aufgrund des großen Vorsprungs entschieden. Es wurde zum "Fernduell" zwischen dem besten Güßbacher, Christopher Wittke, und dem Raindorfer Jan Sandler (668), die beide den Tabulator zum Tanzen brachten. Am Ende sicherte die 178er-Abschlussbahn Sandlers den Gästen beide Punkte.

Zerbst - Mücheln
8:0 (20:4, 3952:3655)

Eine Pflichtaufgabe vom Ergebnis her, doch Co-Trainer Martin Herold sprach bei der Spielabsage von viel Licht und Schatten in der Partie, die "symptomatisch für den Saisonverlauf" seien. Christian Wilke (Foto) gehörte auf jeden Fall zur Lichtseite mit 712 Kegeln, was den Bestwert des gesamten 9. Spieltags darstellte. Selbst den Ehrenpunkt aber konnten die Gäste nicht ziehen, weil im spannendsten Duell Udo Volkland nach einem Wechsel im Zerbster Team vom starken Joker Alex Karl noch abgefangen werden konnte. Für Mücheln erzielte Justin Lorenz mit 620 Kegeln das beste Einzelergebnis. Rot-Weiß geht mit zwei Punkten Vorsprung 2025 die Titelverteidigung in Angriff, Mücheln muss seine Punkte in anderen Spielen gegen die Konkurrenz im Keller holen, um den einen Platz nach oben zu klettern, der für den Klassenerhalt notwendig ist. Mannschaftsleiter Robert Heydrich weiß auch, was dazu notwendig ist: "Gegen die II. Mannschaft haben wir hier vor knapp einem Jahr fast 200 Kegel mehr gespielt."

Für die Zerbster gab es im Anschluss für den Weltpokalerfolg im Beisein von Bürgermeister Andreas Dittmann einen Eintrag ins "Goldene Buch" der Stadt. Der Präsident des Landesverbandes Kegeln/Bowling, Wolfram Beck, nahm weitere Ehrungen vor, neben erfolgreichen Spielern erhielt Andreas Förster für seine über drei Jahrzehnte lange Tätigkeit beim SKV die Ehrenspange als höchste Auszeichnung des Landesverband. Foto: DKBC

Regensburg – Bamberg
1:7 (6:18; 3656:3827)

Mit dem überzeugenden Auswärtserfolg um den Partiebesten Dominik Kunze (699 Kegel) sprangen die Gäste auf Rang 3 der Vorrundentabelle. Für die Gastgeber holte Oskar Huth mit 646 Kegeln den Ehrenpunkt, einen Kegel besser noch war der Teambeste Nils Deichner.

Es spielten bereits:

Schwabsberg - Hallbergmoos
6:2 (13:11; 3770:3745)

Ein wahres Feuerwerk brannte das Gastgeber-Startduo um den Partiebesten Fabian Seitz (654) und den nicht minder starken Srdan Sokac (649) ab. Da nur Bojan Vlakovski mithalten konnte führte Schwabsberg 2:0/62. In der Mitte konnten die Gäste die Partie ausgeglichener gestalten, holten neben einem Duell aber. nur einen Kegel auf. Dennoch sollte es noch einmal am Schluss knapp werden, weil Bogdan Tudorie den Teambestwert auf 647 trieb und gegen Ronald Endraß Kegel um Kegel sammelte. Doch beim KCS war auf Bastian Hopp (646) Verlass, der sich in einem engen Duell mit Patrick Krieger (621) mit 177:150 schon am Start den letztlich entscheidenen Vorteil schuf, der am Ende die für den Gesamtsieg notwendigen Kegel brachte.

Markranstädt - Unterharmersbach
2:6 (8,5:15,5; 3449:3599)

Der Franzose Frederic Koell (im Bild vorn) in Diensten der Gäste, sammelte gegen einen immer mehr von der Rolle kommenden Sebastian Hartmann am Start mit dem Gästebestergebnis von 638 Kegel insgesamt 93 Kegel ein. Da auch Fabian Zimmermann den aufkommenden Michael Hahn in Schach halten konnte, führten die Gäste souverän 2:0/102. Ein glänzend aufgelegtes Gastgeberduo mit dem Partiebesten Tobias Schröder (646) und Veit Tänzer (631)  machte die Partie aber wieder spannend, den nach  ausgeglichenen Duellen führten nunmehr die Gastgeber mit zehn Kegeln. Doch dann ging nichts mehr bei den Markranstädter, bei denen selbst ein Wechsel zur Halbzeit im Schlussdurchgang komplett verpuffte. Die Gäste wurden für die wesentlich kompaktere Teamleistung mit dem zweiten Auswärtssieg der Saison belohnt. 

Der "Spieler des Spieltages" und die "Mannschaft der Woche" werden erst nach den Nachholspielen am nächsten Samstag gekürt. Das beste Einzelergebnis erzielte bislang der Eschlkamer Markus Hahner (Foto) mit 696 Kegeln. 

Mannschaft der Woche

Der TSV Denkendorf konnte sich zwischenzeitlich durch ein 7:1 im Wolfacher Herrengarten zum Abschluss der Hinrunde an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga Süd setzen. Das ist besonders beachtlich, da die Württemberger damit keinen Geringeren als den NBC-Pokalzweiten VKC Eppelheim herausforderten, der sich zwar eine Woche darauf die Herbstmeisterschaft sichern konnte, aber am Ende der Hinrunde nur einen Punkt vor dem Jugendklub des amtierenden Einzelweltmeisters Tim Brachtel rangiert. Foto: TSV

Was ist die "Mannschaft der Woche?"

Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.

Bisherige Mannschaften der Woche

1. Spieltag SKC Unterharmersbach
2. Spieltag VKC Eppelheim
3. Spieltag Rot-Weiß Zerbst
4. Spieltag TSV Breitengüßbach
5. Spieltag Olympia Mörfelden
6. Spieltag Victoria Bamberg
7. Spieltag KSC Frammersbach
8. Spieltag SK Markranstadt


Eine Diskussion kann dazu gern jeweils unter dem jeweiligen Facebook-Post zum Bundesligaspieltag geführt werden. Alle Mannschaftsfotos der Saison 2024/25