1. Bundesliga Männer – 17. Spieltag, 05.04.2025
Der Weltpokalsieger empfing den Champions-League-Sieger, das MDR-Fernsehen war mit einem eigenen Livestream dabei und übertrug im MDR-Fernsehen die Meisterehrung im Stadtwerke Kegelsportcenter in Zerbst. Die rot-weißen Gastgeber (34:0/115) holten sich den notwendigen Duellsieg zum 21. Titel bereits im Startduo vorzeitig durch Lukas Funk. Der SKK Raindorf (28:6/97) war vom Silberrang unabhängig vom Spielausgang nicht mehr zu verdrängen. Eine Woche zuvor konnten die Raindorfer im Champions-League-Halbfinale in einem Elf-Kegel-Krimi den Titelverteidiger Zerbst besiegen und sich anschließend selbst nach einem 6:2-Finalsieg über Orth die Krone aufsetzen. Zerbst gewann mit einem 7:1 gegen Split Bronze – und nach dem Weltpokal im Oktober 2024 nun auch wieder den nationalen Titel.
Zerbst – Raindorf
5:3 (14,5:9,5; 4004:3969)
Start (2:0/99): Der Titelverteidiger machte schnell klar, dass er die Partie unbedingt gewinnen wollte. Der "Spieler des Spieltages", Lukas Funk (Foto, 697) sackte mit dem vorzeitigen Duellsieg schon die Meisterschaft ein, doch Zerbst wollte mehr und legte dank Wilkes 189er-Abschlussbahn auf 687 Kegel ein überraschend hohes Gesamtkegelpolster zwischen sich und den frisch gebackenen Champions-League-Sieger.
Mitte (3:1/46): In der Mitte kamen die Gäste heran, obwohl Daniel Barth (679) sein Duell gegen Manuel Lallinger (684) vorzeitig entscheiden konnte. Lallinger holte durch eine 180er-Schlussbahn am Ende immerhin noch fünf Gesamtkegel heraus. Dazu war Milan Svoboda (657) der Kombination Robert Ernjesi/Manuel Weiß deutlich überlegen, so dass der Gesamtrückstand der Gäste sich mehr als halbierte.
Schluss (3:3/35): Im Finish wurde es noch einmal spannend, sodass Mathias Weber im MDR-Livestream noch einmal unruhig auf seinem Sitz hin- und herrutschte. Jan Sandler besiegte Tim Brachtel (683) und verpasste wie in der Vorwoche (da waren es nur vier Kegel) mit 691 Kegeln knapp "seinen" 700er. Auf der anderen Seite spielte Timo Hoffmann im letzten Räumen den Neuner, der der Raindorfer Aufholjagd den Spannungsbogen nahm. So gingen zwar beide Duelle an die Gäste, der Sieg aber an den Weltpokalsieger.
Beste Einzelergebnisse: Lukas Funk 697 – Jan Sandler 691
Die Entscheidungen am Meistertag:
12:57 Uhr: Mit dem vorzeitigen Duellsieg von Lukas Funk gegen Taras Elsinger stand der 21. Meistertitel für den SKV Rot-Weiß Zerbst ebenso fest wie die Silbermedaille für den SKK Raindorf. Beide Ehrungen sollen ab 16.30 Uhr live im MDR-Fernsehen erfolgen.
Alle deutschen Meister der Bundesligen seit 1979
15:39 Uhr: Durch die vorzeitigen Duellsiege im Schlussdurchgang in Aschaffenburg steht Olympia Mörfelden als Aufsteiger in die 1. Bundesliga fest.
15:58 Uhr: Zwei vorzeitige Duellsiege in der Mitte machen in Eppelheim den Aufstieg des VKC Eppelheim in die 1. Bundesliga perfekt.
*Der TSV Zwickau stand als Aufsteiger in die 1. Bundesliga schon vor dem Spieltag fest.
Kampf um Platz 3: Schwabsberg und Hallbergmoos rücken näher
Schwabsberg – Unterharmersbach
5:3 (15:9; 3876:3747)
Nach einem 2:0/58-Start stiegen die Hoffnungen der Unterharmersbacher den für den Aufsteiger sensationell anmutenden Bronzeplatz endgültig zu sichern. In der Mitte konnte Schwabsberg herankommen, musste aber noch ein weiteres Duell abgeben. Janos Branscek, der immer besser in die Partie kam, fing auf der letzten Bahn Roland Endres mit einem 173:166 bei ausgeglichenen Duellen im Gesamt noch um einen Kegel ab und sorgte für das 3:1/-7 nach der Mitte, was ein Remis versprach – und Unterharmersbach weiter auf Bronzekurs hielt. Das Unentschieden ging dahin, als Bastian Hopp auf der letzten Bahn gegen Chris Dambacher mit 159:139 davonzog und das dritte Duell für die im Gesamt klar besseren Gastgeber einheimste. Fabian Seitz schraubte den Partiebestwert auf 693 Kegel.
Beste Einzelergebnisse: Fabian Seitz 693 – Janos Brancsek 648
Breitengüßbach - Hallbergmoos
3:5 (11:13; 3761:3762)
Was für ein verrücktes Spiel! Die Gäste aus Hallbergmoos (18:16/68) waren nach dem Start voll auf Siegkurs, führten 2:0/78. Die Gastgeber (14:20/64) konterten aber durch zwei Duellsiege und zogen selbst um 15 Kegel davon. Vor der letzten Bahn waren es wieder die Gäste, die neun Kegel mit auf die letzten 30 Wurf nahmen. Die letzten drei Wurf der Konkurrenz: Der zu diesem Zeitpunkt schon Partiebeste Christopher Wittke räumt das rechte Pärchen und holte im Gesamt eine Ein-Kegel-Führung für den TSV heraus. Wir auch Patrick Krieger verbleib ihm ein Wurf – beide jeweils ins volle Bild. Krieger spielt die Neun vor, bei Wittke fielen sieben kegel. Einer zu wenig für das Remis, zwei zu wenig für den Sieg.
Beste Einzelergebnisse: Christopher Wittke 681 – Patrick Krieger 655
Spannung um Platz 3
18. Spieltag, 12.04.25, 12:00 Uhr
Unterharmersbach – Markranstädt
Hallbermoos – Schwabsberg
Zweiter Überraschungssieg der Markranstädter gegen Bamberg
Markranstädt - Bamberg
5:3 (13,5:10,5; 3535:3491)
Mit dem zweiten Saisonsieg – erneut gegen Bamberg (15:19/70) – setzte der Erstligaabsteiger Markranstädt (5:29/38) noch einmal ein Ausrufezeichen. Für die Gäste bleibt als einzige Chance auf das internationale Geschäft der DKBC-Pokal.
Beste Einzelergebnisse: Veit Tänzer 657 – Florian Fritzmann 618
Regensburg – Mücheln
8:0 (14,5:9,5; 3718:3573)
Unter Wert geschlagen - das ist das Resümee der Gäste aus Mücheln (7:27/36), die in vier der sechs Matches dicht dran waren, ohne aber einen Duellsieg einfahren zu können. Die Regensburger (11:23/58) unterstrichen hingegen in diesem Duell zweier Absteiger ihre erstligataugliche Rückrundenform.
Beste Einzelergebnisse: Nils Deichner 670 – Tim Saalbach 656
2. Bundesligen
Mörfelden und Eppelheim steigen auf / Zwickau weiter ungeschlagen
Mitte: In Aschaffenburg fielen zwei der noch offenen Entscheidungen. Mörfelden (29:5/93) steigt durch den 6:2-Auswärtserfolg in die 1. Bundesliga auf, die Gastgeber (10:24/61) spielen in der kommenden Saison wieder drittklassig. Verfolger Luhe-Wildenau (25:9/83) nutzte der 7:1-Erfolg gegen Kuhardt (9:25/48) nichts mehr, aber durch die Niederlage war auch der Abstieg des Schlusslichts besiegelt. Aber auch Siege hätten den beiden Gästeteams nicht geholfen. Großbardorf (15:19/63) und Frammersbach (15:19/58) zogen auswärts selbst noch den Kopf aus der Schlinge.
Ost: Der feststehende Aufsteiger Zwickau (32:2/105) ist nach dem 8:0 gegen Loburg nur noch eine Partie von einer niederlagenfreien Saison entfernt. Da Erstligaabsteiger Markranstadt seine Rückkehr in die Verbandsliga Sachsen inzwischen auch offiziell hinterlegt hat, bleibt es bei zwei Absteigern. Elsterwerda (10:24/51) unterlag im direkten Duell Zerbst II (15:19/69,5) und folgt dem bereits vor dem Spieltag feststehenden Absteiger Friedrichshain (5:29/44).
Süd: Mit einem fulminanten Start machte Eppelheim (32:2/103) beim 7:1 gegen die noch gegen den Abstieg kämpfenden Kipfenberger (12:22/55) den Aufstieg in die 1. Bundesliga klar. Verfolger Denkendorf (28:6/96) gab mit einem 4:4 beim Tabellenachten Waldkirch (12:22/60) einen Zähler ab. Für die Waldkircher reicht das zum Klassenerhalt. Im Abstiegskampf stecken neben den Kipfenbergern nur noch die beiden gemeinsamen Schlusslichter Plankstadt und Sandhausen (je 10:24/51). Plankstadt konnte mit dem überraschend deutlichen 7:1 in Önsbach zumindest die rote Laterne mit den Sandhäusern (2:6 in Bobingen) teilen.
Mannschaft der Woche
Mit dem Ligauswärtsbestwert von 3754 Kegeln sicherte sich der TSV Großbardorf einen Tag vor Saisonschluss beim 6:2 in Eschkam den Klassenerhalt. Respekt, zumal die Unterfranken am Ende der Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz lagen. ZUgleich war der Coup eine der homogensten Teamleistung in den Bundesligen überhaupt - zwischen dem besten (Torsten Frank 632) und dem sechsten Akteur (Sebastian Dieterich 619) lagen gerade einmal 13 Kegeln.
Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.
Bisherige Mannschaften der Woche
1. Spieltag | SKC Unterharmersbach |
2. Spieltag | VKC Eppelheim |
3. Spieltag | Rot-Weiß Zerbst |
4. Spieltag | TSV Breitengüßbach |
5. Spieltag | Olympia Mörfelden |
6. Spieltag | Victoria Bamberg |
7. Spieltag | KSC Frammersbach |
8. Spieltag | SK Markranstädt |
9. Spieltag | TSV Denkendorf |
10. Spieltag | SC Regensburg |
11. Spieltag | TSV Zwickau |
12. Spieltag | Geiseltal Mücheln |
13. Spieltag | KC Schwabsberg |
14. Spieltag | SV Wernburg |
15. Spieltag | SKK Raindorf |
16. Spieltag | ESV Lok Elsterwerda |
News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)
Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Bundesligaspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.