1. Bundesliga Männer – 16. Spieltag, 22.03.2025
Meister Zerbst verpasste den möglichen Meister-Matchball, benötigt aber nur noch einen Duellsieg für die Titelverteidigung. Aufsteiger Unterharmersbach untermauerte seine sehr gute Ausgangsposition im Kampf um Platz 3, mit Regensburg steht nach Markranstädt und Mücheln auch der dritte Absteiger fest.
Der Zerbster Alex Karl wurde im Spiel mit der Meister-Reserve gegen Kleeblatt mit persönlicher Bestleistung von 705 Kegeln "Spieler des Spieltages". Foto: DKBC
Unterharmersbach - Breitengüßbach
6:2 (12:12; 3847:3728)
Der gastgebende Aufsteiger (19:13/67) untermauerte im vorletzten Saisonheimspiel seine Ambitionen auf das internationale Geschäft und holte die entscheidenden Kegel bereits am Start heraus, als zwar ein Duell verloren ging, das SKC-Duo aber um 85 Kegel davonziehen konnte. Die weiteren Duelle waren heiß umkämpft, aber Güßbach (14:18/61) konnte keinen Boden gutmachen, auch weil ihr Bester, Christian Jelitte nach der mit 190 Kegeln überragenden dritten Bahn des Partiebesten Janos Brancsek vorzeitig geschlagen war. Immerhin: Am Ende des Tages war für den TSV der Klassenerhalt dank der Regensburger Niederlage in Raindorf gesichert
Beste Einzelergebnisse: Janos Brancsek 667 - Christian Jelitte 639
Raindorf - Regensburg
8:0 (18:6; 3780:3432)
Die Gäste (9:23/50) erwischten nicht ihren besten Tag und stehen durch die deutliche Niederlage nach Markranstädt sowie Mücheln als dritter Absteiger fest. Raindorf (28:4/94) tat vom Resultat her sein Bestes, um ein wenig Meister-Restspannung für die Ligapartie in Zerbst zu bewahren. Stärker aber war der Fokus auf die Champions League gerichtet, wo Zerbst schon am kommenden Wochenende wartet – und für diesen Meilenstein wechselte bei den Hausherren im Chambtal noch zu viel Schatten mit Licht.
Beste Einzelergebnisse: Jürgen Pointinger 664 – Kristijan Stojanovic 600
Hallbergmoos – Zerbst
1:7 (7:17; 3483:3748)
Ein Spitzenspiel war es nicht, dazu boten der Gastgeber (16:16/63) zu wenig. Immerhin vertagte der Duellsieg von Bogdan Tudorie die Titelentscheidung auf den letzten Spieltag, an dem Zerbst (32:0/110) im direkten Duell mit Verfolger Raindorf ein einziger Duellsieg zur Titelverteidigung genügt. Bemerkenswert im Hinblick auf die Champions League kommende Woche war der Joker-Auftritt von Lukas Funk (165/170).
Beste Einzelergebnisse: Bogdan Tudorie 605 – Daniel Barth 648
Bamberg – Mücheln
7:1 (16:8; 3826:3644)
Im Starttrio konnten die als Absteiger feststehenden Gäste (7:25/36) überraschend mithalten und lagen trotz einem 1:2 in den Duellen dank 1890 Kegeln und damit zwei mehr als Victoria, sogar in Führung. Da aber Bamberg (15:17/67) sein Potenzial anschließend abrief, geriet der Heimerfolg, der Bamberg den Klassenerhalt sicherte, nicht in Gefahr. Allerdings kam auch Platz 3 keinen Millimeter näher ins Blickfeld.
Beste Einzelergebnisse: Simon Haas 668 - Tim Saalbach 648
Markranstädt - Schwabsberg
3:5 (10:14; 3462:3583)
Als sich Gästeschlussspieler Bastian Hopp durch ein 165:122 auf der dritten Bahn den entscheidenden Vorteil im Duell gegen Marcus Bösewetter sicherte, fiel vom Schwabsberger Team (17:15/59) ein Riesenballast ab. So konnte der drohende Punktverlust vermieden und der Abstand auf Rang 3 bei zwei Zählern gehalten werden. Und der soll nun im direkten Duell gegen Unterharmersbach in zwei Wochen eliminiert werden. Schlusslicht Markranstädt (3:29/33) hingegen wartet trotz 2:0/24-Führung weiter auf den ersten Heimsieg.
Beste Einzelergebnisse: Sebastian Hartmann 615 – Fabian Seitz 607
2. Bundesligen
Mitte: Mörfelden (27:5/87) benötigt nach dem 6:2 bei Schlusslicht Kuhardt (9:23/47) noch einen Punkt für den Aufstieg. Verfolger Luhe-Wildenau gab zwar beim 6:2 gegen Eschlkam keinen Boden preis, liegt aber weiter vier Punkte zurück. Am Tabellenende konnte Frammersbach (13:19/53) mit einem 5:3-Heimsieg im direkten Duell mit Bahnfrei (10:22/59) drei Punkte zwischen sich und einem Abstiegsrang legen.
Bestes Ligaeinzelergebnis: Lars Bohrmann (Lorsch) 669
Ost: Der Titelkampf war bereits entscheiden, Erstliga-Aufsteiger Zwickau (30:2/97) bleibt nach einem 7:1 gegen Stollberg weiter ungeschlagen. Da auch Platz 8 nicht zum Klassenerhalt reicht, steht Elsterwerda trotz eines 7:1-Auswärtssieges nach Friedrichshain als zweiter Absteiger der Liga fest.
Bestes Ligaeinzelergebnis: Alex Karl (Zerbst II) 705
Süd: Eppelheim (30:2/96) benötigt nach dem 6:2 in Plankstadt nur noch zwei Punkte für den Aufstieg. Verfolger Denkendorf (27:5/92) gewann 8:0 gegen Ettlingen. Der Abstiegskampf ist durch den Sandhäuser 6:2-Erfolg gegen Önsbach noch spannender geworden. Nur Plankstadt (8:22/42) ist bei drei fehlenden Punkten zum rettenden Ufer in einer sehr prekären Situation.
Bestes Ligaeinzelresultat: Tobias Stephan (Bobingen) 671
Mannschaft der Woche
Der ESV Lok Elsterwerda ließ beim Gastspiel in Friedrichshain nichts unversucht, um dem drohenden Abstieg zu entrinnen. Schlussspieler Hannes Meske krönte mit 648 Kegeln und dem besten Auswärtswert der Liga am Spieltag die Leistung der Gäste, die ihre ersten Auswärtspunkte in der Saison einfuhren. Am Ende aber war selbst der 7:1-Erfolg zu wenig, weil gleich zwei Vereine aus dem Oberhaus in die 2. Bundesliga Ost zurückkehren werden, und so auch der achte Platz nicht ausreicht, um die Klasse zu halten. Zu Platz 7 aber fehlen nach dem Loburger Erfolg über Bautzen schon fünf Punkte, die in den beiden abschließenden Spielen nicht mehr aufzuholen sind.
Da möglichst viele Mannschaften gewürdigt werden sollen und der Fokus nicht nur auf erspielte Gesamtkegel gerichtet ist, steht die "Mannschaft der Woche" zugleich stellvertretend für alle herausragenden Mannschaftsergebnisse in den Bundesligen an diesem Spieltag.
Bisherige Mannschaften der Woche
1. Spieltag | SKC Unterharmersbach |
2. Spieltag | VKC Eppelheim |
3. Spieltag | Rot-Weiß Zerbst |
4. Spieltag | TSV Breitengüßbach |
5. Spieltag | Olympia Mörfelden |
6. Spieltag | Victoria Bamberg |
7. Spieltag | KSC Frammersbach |
8. Spieltag | SK Markranstädt |
9. Spieltag | TSV Denkendorf |
10. Spieltag | SC Regensburg |
11. Spieltag | TSV Zwickau |
12. Spieltag | Geiseltal Mücheln |
13. Spieltag | KC Schwabsberg |
14. Spieltag | SV Wernburg |
15. Spieltag | SKK Raindorf |
News (Von den Vereinen an news@dkbc.de)
Der TSV Denkendorf gab im Heispiel gegen Ettlingen nur zwei Satzpunkte ab und schraubte den eigenen Bahnrekord - erst vor zwei Wochen aufgestellt – noch einmal um 108 Kegel in unvorstellbare Höhen. Mit 3880 Kegeln gelang dem TSV der DKBC-weite Bestwert am 16. Spieltag der Männer, was gleichzeitig Ligarekord in der 2. Bundesliga Süd bedeutet.
Foto: TSV
Wir veröffentlichen an dieser Stelle aktuell eintreffende Infos der Bundesligavereine zu den Spieltagen. Eine Mail, wenn möglich mit aktuellem Foto, genügt. Spielberichte und Vorschauen werden entsprechend ausgewertet, bleiben hier in Gesamtlänge aber außen vor, diese gehören in Sportwinner. Viele der Bundesligaspiele können live auf sportdeutschland.tv verfolgt werden.